
Komfort und Klang nach Maß
Es sitzt verborgen im Gehörgang, womit es dem Wunsch vieler Hörgeräte-Träger nach einer unauffälligen Lösung ihrer Hörprobleme entspricht. Dank eines auswechselbaren Schaumstoff-Zylinders kann es direkt vor dem Trommelfell positioniert werden, tiefer als bisherige Hörgeräte. Durch diesen tiefen Sitz entfällt auch der bisher für viele In-dem-Ohr (IdO)-Hörgeräte typische Verschlusseffekt. "Für hohe Sprachverständlichkeit und einen ausgewogenen Klang" sorge dabei vom ersten Tag an die neueste Generation der von Siemens entwickelten "BestSound Technology", so eine Siemens-Pressemitteilung. "Eclipse"-Hörgeräte sind in zwei unterschiedlichen Leistungsstufen für leichten bis mittleren Hörverlust erhältlich.
Die meisten Schwerhörigen wünschen sich ein Hörgerät, das möglichst klein, am besten völlig unsichtbar sein soll. Im Rahmen der Initiative "Agenda 2013" wurde "Eclipse" so klein und passgenau konstruiert, dass es tiefer als bisherige IdO-Geräte direkt bis vor das Trommelfell geschoben werden kann. Der tiefe Sitz verhindere den so genannten Verschlusseffekt, der bei herkömmlichen IdO-Geräten den Klang der eigenen Stimme mehr oder weniger verfälscht und oft als unangenehm empfunden wird.
"Agenda 2013 ist die im November 2011 angekündigte weltweite Initiative des Siemens-Sektors Healthcare zur weiteren Steigerung seiner Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit. In den vier Handlungsfeldern Innovation, Wettbewerbsfähigkeit, Regionale Präsenz und Personalentwicklung sind Maßnahmenpakete definiert, die in den kommenden beiden Jahren umgesetzt werden.
Foto: obs/Siemens Healthcare Sector