OTC Pricing: Sempora-Analyse deckt außergewöhnlich starke Preiserhöhungen auf
Die beiden Sempora-Geschäftsführer Thomas Golly und Ulrich Zander betonen vor diesem Hintergrund: „In diesem und auch im nächsten Jahr geht es preispolitisch nicht um minimalinvasive Eingriffe an der Kante zur nächsten Preisschwelle. In diesem Jahr wird versucht, substanzielle Preiserhöhungen am Markt durchzusetzen – für Konsumenten, Handel und Wettbewerb unmittelbar sichtbar und auch spürbar!“
Die Sempora-Analyse auf Basis der Paneldaten von Insight Health für die stationären Apotheken sowie von DatamedIQ für den Apothekenversandhandel deckt eine Vielzahl spezifischer Unterschiede in Umfang und Häufigkeit der Preiserhöhungen zwischen Indikationen und Kanälen, zwischen Akteuren und Preisniveaus der Produkte auf. Eine der Erkenntnisse lautet: Preiserhöhungen der Industrie fallen prozentual umso höher aus, je günstiger die Produkte sind; unter anderem deswegen, weil hier der tatsächliche Effekt für die Verbraucher weniger stark spürbar ist als bei höherpreisigen Artikeln.
Das Management der Preismaßnahmen und der korrespondierenden konditionellen Anpassungen ist für die OTC-Entscheider aber in jedem Fall eine große Herausforderung, sind sich die SEMPORA Partner Thomas Golly und Ulrich Zander sicher: „Preis- und Konditionenmanagement sind ein zentraler Baustein in der Vermarktungsstrategie jedes OTC-Herstellers. Wer diesen Stein bewegt muss alle Steine bewegen, um erfolgreich zu sein!“
Die zentralen Insights der Studie können bei Sempora Consulting unter info@sempora.com angefragt werden.