PETA verleiht erstmals "Vegan Health Award"
„Mit der Ausrichtung der Krankenkasse BKK ProVita auf die Förderung der veganen Lebensweise kommen Gesundheit und Tierschutz im Gesundheitswesen endlich zusammen. Die Versicherten profitieren von finanziellen Boni und einer Kostenübernahme der wichtigen Vitamin-B12-Untersuchung“, so Frank Schmidt, Head Of Corporate Affairs bei PETA. „Wir freuen uns, die BKK ProVita als wegweisende Krankenkasse mit dem Vegan Health Award auszuzeichnen.“
Vegan lebende Menschen in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen haben das Recht, gemäß ihren ethischen Grundsätzen versorgt zu werden. Die BKK ProVita setzt sich gemeinsam mit PETA für dieses Recht ein. Auch dieses Engagement für einen nachhaltigen Wandel im Gesundheitswesen wurde bei der Entscheidung für die Nominierung berücksichtigt.
Als Hauptmotiv für eine rein pflanzliche Ernährung werden in der Regel ethische, ökologische oder soziale Aspekte, aber auch gesundheitliche Vorteile angeführt. Die BKK ProVita engagiert sich als eine der wenigen gesetzlichen Krankenkassen für eine tierfreundliche Lebensweise. Interessierte finden auf der Website der Versicherung Informationen zum Thema Veganismus. Die BKK ProVita bietet zudem eine kostenfreie Ernährungsberatung durch eine Ernährungswissenschaftlerin mit Zusatzqualifikation in veganer Ernährung sowie Vorträge. Darüber hinaus unterstützen Neumitglieder der BKK ProVita PETA mit 25 Euro, wenn sie ihre Mitgliedschaft über diesen Empfehlungslink beantragen. Alternativ ist es auch möglich, „PETA Deutschland e.V.“ im Mitgliedsantrag in der Kategorie „Ich wurde geworben“ als Prämienempfänger anzugeben.
Im Rahmen des Bonusprogrammes "BKK-Bonus ProVeg" bietet die BKK ProVita besondere Leistungen für Veganer an. Mit diesem Bonus werden beispielsweise die Kosten für die regelmäßige Überprüfung des Versorgungsstatus mit Vitamin B12 erstattet. Insgesamt können Versicherte, die am Bonusprogramm teilnehmen, einen zweckgebundenen Bonus von bis zu 200 Euro jährlich erhalten.