aposcope-Studie: Phytopharmaka in der Apotheke immer gefragter

03.11.2020 16:56
Ob Nasenöle, Magen-Darm-Mittel oder Erkältungspräparate: Die Selbstmedikation genießt in der Apotheke einen wachsenden Stellenwert. Einen entscheidenden Anteil daran haben vor allem pflanzliche Arzneimittel. Ihre Bedeutung hat in den letzten Jahren deutlich angezogen. Ein Trend, der sich laut dem Apothekenpersonal auch in Zukunft fortsetzen wird, wie erste Ergebnisse der neuen aposcope-Studie „Phytopharmaka 2020/2021 – Pflanzliche Arzneimittel in der Apotheke“ zeigen.

Nahezu das gesamte Apothekenpersonal (96 Prozent) misst Phytopharmaka eine hohe Bedeutung bei. Doch wie sieht es in Zukunft aus? Wie beurteilen Apothekeninhaber*innen, Filialleiter*innen, angestellte Apotheker*innen und PTA die künftige Entwicklung von pflanzlichen Arzneimitteln in der Apotheke? Und welche Hersteller heben sich dabei von der Konkurrenz ab beziehungsweise haben noch Luft nach oben? Dies und noch viel mehr verraten die Ergebnisse der neuen aposcope-Studie mit mehr als 300 Befragten, die am 10. November 2020 erscheint.

Zu den weiteren Themen gehören unter anderem:

  • Empfehlungsverhalten von ausgewählten Produkten in verschiedenen Indikationen
  • Entscheider und Gründe für die Aufnahme von Phytopharmaka-Produkten in das Sortiment
  • Bewertung von 39 Phytopharmaka-Herstellern und Herstellern mit Phytopharmaka-Sparte, u.a. in Bezug auf Lieferfähigkeit, Außendienst und Produktportfolio


Für die aposcope-Studie „Phytopharmaka 2020/2021 – Pflanzliche Arzneimittel in der Apotheke“ wurden im Oktober 2020 insgesamt mehr als 300 verifizierte Apotheker*innen und PTA online befragt. Die Umfrage ist repräsentativ für die deutsche Apothekenlandschaft. Alle Informationen zur Studie gibt es hier.