
Praxis-Support für die "Beratungshelden" des Apotheken-Alltags
1.000 Beratungsgespräche pro Monat, umfangreiche Expertise zu mehreren hundert OTC-Produkten und wertvolles Wissen zu lebenswichtigen Arzneimitteln: Diese Leistungen beschreiben nur einen kleinen Ausschnitt des PTA-Jobs. Der Apothekenalltag wird für die über 60.000 PTAs in Deutschland immer facettenreicher – neue Aufgaben- und Beratungsbereiche sowie regelmäßige Fortbildungen und ein größer werdendes Produkt-Portfolio fordern immer mehr Aufmerksamkeit und somit Zeit ein. Und da diese meist ohnehin knapp bemessen ist, bleibt der Spaß beim Hinzugewinnen neuer Erkenntnisse und Produkt-Fakten oft auf der Strecke.
Das neue PTA-Empfehlungs-Konzept „Amira“ will genau diese Aspekte aufzugreifen. Amira-Gründer Mohammadi Akhabach hat ein klares Ziel: „Wir werden Produkte und Themenwissen so aufbereiten und vermitteln, dass die PTAs sich persönlich angesprochen fühlen, inhaltlich zeitgemäß abgeholt werden und zusätzlichen Mehrwert für ihren persönlichen Alltag erfahren“.
„Amira“ startet im Herbst dieses Jahres mit einer Auflage von zunächst 2.500 exklusiven „Amira“-PTA-Produkt-Boxen, einem begleitenden Online-Portal und weiteren Empfehlungs-Komponenten. Namhafte Unternehmen aus dem OTC-Segment sind bei der Erstausgabe schon fest eingebucht, der Belegungsplan für die weiteren Aussendungen ist in Arbeit.
Ab Januar 2019 steigt die Auflage je Quartal dann auf etwa 5.000 Boxen. Mohammadi Akhabach hat ein konkretes Bild für die Zukunft: „Wir erarbeiten eine einzigartige Aktions- und Themen-Galaxie für die PTAs – die Voraussetzungen für ein breites Kommunikationsfeld bis 2020 sind bereits geschaffen.“
Seinen Ursprung hat „Amira“ in der Agentur Beziehungsweise mit Sitz in Neuss. Das Unternehmen existiert seit 2009, hat rund 20 Mitarbeiter und ist mit einem Erfahrungs-Schatz zu über 200 Healthcare-Projekten im Bereich des zielgruppenspezifischen Dialog-Marketings fest etabliert