"auDIAtrie" schafft Bewusstsein für ein unterschätztes Gesundheitsthema und bietet Hörakustikern ein neuartiges Service-Tool
Diabetes-Erkrankungen sind auf dem Vormarsch: In den letzten 25 Jahren ist die Zahl der bundesdeutschen Diabetiker um mehr als ein Drittel gestiegen. Etwa 6,5 Millionen Bundesbürgerinnen und Bundesbürger leben heute mit Diabetes mellitus. Sie tragen dadurch auch ein deutlich höheres Risiko für oft beschriebene Folgeerkrankungen. So können Augen und Nieren betroffen sein, ebenso die Nerven, das Herz-Kreislauf-System oder die Durchblutung von Beinen und Füßen.
„Weit weniger ist jedoch bekannt, dass das Risiko einer Hörminderung durch die Stoffwechselerkrankung dramatisch steigt“, so Jürgen Leisten und Tannassia Reuber, die geschäftsführenden Gesellschafter der IAS. „Heute wissen wir, dass Menschen mit Diabetes doppelt so häufig schwerhörig sind wie andere. Das gilt sowohl für den Typ-1-Diabetes als auch für den Typ 2. Und es gilt insbesondere für sehr viele junge Menschen, die mit der Krankheit leben.“
Dass der Zusammenhang zwischen Diabetes und Hörverlust besteht, wird in mehreren internationalen Studien sehr überzeugend belegt. Untersucht wird noch, woraus sich der Zusammenhang ergibt; eine Theorie geht davon aus, dass durch die Krankheit winzige Nerven und Blutgefäße im Innenohr beeinträchtigt werden.
Um das wichtige Thema aufzugreifen und die frühzeitige Betreuung Betroffener im Hörakustik-Fachgeschäft sicherzustellen, bietet der Individual Akustiker Service (IAS) ein Hörtest-Paket, das speziell für Routine-Untersuchungen von Menschen mit Diabetes entwickelt wurde. Der Test berücksichtigt mehrere, für Diabetes-Patienten typische Besonderheiten, beispielsweise Schwankungen bei den Hörschwierigkeiten oder auch eine geminderte Konzentrationsfähigkeit. Unter der Marke „auDIAtrie – Der Hörtest für Diabetiker“ sind zudem Info-Materialien nutzbar. Als zentrales Medium dient die Landingpage www.audiatrie-info.com, auf der Interessenten ihren örtlichen Anbieter für einen auDIAtrie-Hörtest ermitteln und einen Testgutschein downloaden können.
„Mit dem auDIAtrie-Hörtest für Diabetiker wollen wir das Bewusstsein für ein wichtiges Gesundheitsthema schärfen und den Zugang zu Diagnostik und Betreuung im inhabergeführten Hörakustik-Fachgeschäft erleichtern“, so Jürgen Leisten und Tannassia Reuber abschließend. „Für unsere Mitglieder ist dieses einzigartige Service-Tool zugleich eine weitere Option, um sich im lokalen Wettbewerb zu profilieren und besondere Kompetenzen herauszustellen. auDIAtrie ist einer von zahlreichen Bausteinen, aus denen die Betriebe unserer Gemeinschaft frei wählen können – um Zugang zu neuen, wichtigen Kundengruppen
zu erhalten und von spannenden Synergien zu profitieren.“