
Erste Allergiezeitschrift für Hausärzte und Patienten
Unter Heuschnupfen leiden in Deutschland schätzungsweise 20 bis 30 Millionen, und diese allergische Reaktion ist nur eine von verschiedenen Allergieerkrankungen, wenn auch die am häufigsten auftretende Form. Aufgrund des oftmals akuten Verlaufs mit unangenehmen asthmatischem Husten, Augenjucken, Hautrötungen benötigen viele Allergiker schnelle ärztliche Hilfe. Schon im Wartezimmer kann der Patient die Zeit nutzen, um sich über Wichtiges rund um sein Leiden zu informieren. Mit der Zeitschrift "Basiswissen Allergie" setzt der Fachverlag Springer Medizin genau an dieser Stelle an und unterstützt die Arzt-Patienteninformation. Die Zeitschrift sei die erste, die den Allergiker informiert und gleichzeitig dem Hausarzt die Möglichkeit gibt, sich fortzubilden, betont der Verlag.
„Wir haben renommierte Forscher als Kooperationspartner gewonnen, die uns für diese Publikation gesicherten Content zur Verfügung stellen", erläutert Monika von Berg, Director Public Healthcare von Springer Medizin. Sie führt weiter aus: „Diesen Inhalt bereiten wir so auf, dass er nicht nur für den Allgemeinmediziner, sondern auch für den Allergiepatienten verständlich ist." Was muss ich bei bestimmten Symptomen beachten? Welche Diagnostik kommt für mich in Frage? Tipps für Patienten und auch Hinweise zu Selbsthilfe- und Patienteninformationen sind nur eine Auswahl der Themen für Patienten, die ihre Erkrankung besser verstehen und bewältigen möchten.
Die Zeitschrift "Basiswissen Allergie", die in einer Auflage von 60.000 Exemplaren erscheint, ist werbefrei und wird durch ein Kollegium renommierter Wissenschaftler des Christian Kühne Center for Allergy Research and Education (CK-CARE) herausgegeben, einer Institution, die sich neben der Forschung innerhalb der Allergologie auch der hausärztlichen Fortbildung verschrieben hat. Die Publikation erscheint unregelmäßig und kann daher nicht im Abonnement, sondern nur als Einzelheft per Mail oder Fax unter +49 (0)89 / 203043-31362 für 12 Euro (inkl. Versandkosten) bezogen werden.