samedi-Software kommt bei der Terminvergabe von Corona-Schutzimpfung zu Einsatz
„Um die Impfzentren bei der Termin- und Ablaufkoordination optimal zu unterstützen, haben wir innerhalb kürzester Zeit unsere reguläre Terminbuchungsanwendung um neu entwickelte Funktionen erweitert, zum Beispiel ein gesteuertes Patientenleitsystem vor Ort sowie eine digitale Impfdokumentation. Nach den ersten Buchungen konnten diese Funktionen weiter optimiert werden, sodass der technische Buchungsprozess nun reibungslos verläuft“, so Katrin Keller, Mitbegründerin von samedi.
Neben der reinen Online-Terminvergabe unterstütze die Lösung verlässlich den weiteren Ablauf der Impftermin-Koordination. Umgesetzt wird dies mittels des samedi Formularwesens, wobei die entsprechenden Formulare individuell für die Saarländer Impfzentren konfiguriert worden seien. Im Rahmen der Impfdokumentation würden so das abgeschlossene Aufklärungsgespräch, die Impfung selbst sowie eventuell auftretende Impfreaktionen digital erfasst. Die sensiblen Gesundheitsdaten seien dabei zu jedem Zeitpunkt durch eine eigens entwickelte, EU-patentierte Verschlüsselungstechnologie der samedi GmbH geschützt.
Digitale Unterstützung von samedi erfolge darüber hinaus bei der Koordination der Abläufe in den Impfzentren: Patientenströme werden mithilfe von Online-Warteanzeigen gesteuert und Wege aus dem Wartebereich in die entsprechende Impfkabine abgestimmt. Die digitalisierten Prozesse ermöglichten eine verlässliche, effiziente und kontaktarme Patientenkoordination vor Ort, von der sowohl die Impflinge als auch Mitarbeiter*innen in den Impfzentren profitierten. Zur statistischen Auswertung erfolge einmal am Tag die Meldung an das digitale Impfquotenmonitoring des Robert-Koch-Instituts durch eine automatisierte Reporting-Funktion.
„Wir freuen uns sehr, dass das Arbeiten, über die Erfassung von Bearbeiter, Impfstoffdaten mittels QR-Codes und die Einbettung in die Impfdokumentation hinein, seit Impfstart so reibungslos funktionieren. Bereits zum Start der saarländischen Impfzentren konnten, in Zusammenarbeit mit der workflowbasierten Lösung von samedi, sowohl die Terminanmeldung, als auch ein weitgehend digitaler Workflow etabliert werden. Samedi hat in den vergangenen Wochen stets flexibel auf die sich dynamisch ändernden Anforderungen reagiert und die erforderlichen Module und Schnittstellen bereitgestellt, sodass die Übergabe der Terminanmeldung über die Patientenakte an den Workflow in den Impfzentren für die geplanten Zwecke ideal war. Vor diesem Hintergrund hat uns die workflowbasierte Lösung von samedi, die zudem auf einer eigenen Webseite für das Impfgeschehen im Saarland umgesetzt werden konnte, überzeugt. Auch den anfänglichen Herausforderungen der Terminvergabe, die aufgrund der begrenzten Verfügbarkeit des Impfstoffs zu Beginn entstanden waren, konnte nun, durch die gemeinsam erarbeitete Impfliste, getrotzt werden. Die am Montag eingeführte Impfliste ermöglicht uns, die Nachfrage der priorisierten Impflinge schnellstmöglich ab- und den Schutz der genannten Gruppe aufzubauen“, betont die saarländische Gesundheitsministerin Monika Bachmann.
Ein Platz auf der Impf- bzw. Warteliste könne jederzeit gebucht werden. Die Impflinge erhielten automatisch einen Termin, sobald neuer Impfstoff zur Verfügung steht.
Neben dem Saarland sowie einem weiteren Impfzentrum in Bayern nutzen Unternehmensangaben zufolge auch Gesundheitseinrichtungen in Baden-Württemberg, Berlin, Brandenburg, Hamburg, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Sachsen und Sachsen-Anhalt die E-Health Software samedi, um die Anforderungen der Planung und Vereinbarung der Impftermine zu bewältigen. Insgesamt seien somit bisher mehr als 43.000 Termine zur Corona-Schutzimpfung in Deutschland mithilfe von samedi vereinbart.
„Wir sind stolz darauf, mit unserer Expertise nun auch Corona-Impfzentren bei der hochsicheren Patientenkoordination zu begleiten und empfinden es als Teil unseres Beitrags zur Bekämpfung der Pandemie“, erklärt Katrin Keller.