
Sanofi: "Neustart für die Nase"
Menschen sind ständig von vielen verschiedenen Gerüchen umgeben und verbinden mit ihnen Erinnerungen und Gefühle. Der Duft von Sonnencreme erinnert an Sommerurlaube, der Geruch des selbstgebackenen Käsekuchens an Sonntage bei den Großeltern. Gerüche beeinflussen auch, wen oder was wir als angenehm empfinden. Nicht ohne Grund heißt es, jemanden oder etwas „gut riechen können“.
"Welcher Geruch nimmt Sie mit auf eine Reise, was ist Ihr persönlicher 'Duft des Lebens'?" Dieser Frage ist Sanofi gemeinsam mit CRSwNP-Patient:innen auf den Grund gegangen. Das Besondere: Lange Zeit war ihr Geruchssinn durch die Erkrankung stark eingeschränkt. Bilder und Emotionen, die an Gerüche geknüpft sind, waren nur noch Erinnerung, denn der Duft als Auslöser konnte nicht mehr wahrgenommen werden. Das Ergebnis: Die ersten Patientengeschichten zum Riechen.
Die deutschlandweite Kampagne „Neustart für die Nase“ möchte Betroffenen eine Stimme geben und rückt das Thema CRSwNP in die Öffentlichkeit. Dabei stehen nicht nur mehr Aufmerksamkeit und Verständnis für Betroffene im Vordergrund. Über vielfältige Angebote auf der Website und dem neuen Instagram-Kanal @neustart_nase werden Betroffene und Interessierte über CRSwNP informiert und ermutigt, sich bei Bedarf an HNO-Ärzt:innen zu wenden. So hilft zum Beispiel die Arztsuche HNO-Ärzt:innen in der Nähe zu finden. Denn ein Besuch dort ist wichtig, um sich über Therapiemöglichkeiten beraten zu lassen – damit Patient:innen wieder so gut wie möglich durchatmen und das Leben mit allen Sinnen genießen können.