
Unwissen kann Leben kosten
04.07.2012 21:58
„Schlaganfälle am Steuer sind nicht selten,“ sagt der Bielefelder Neurologe Prof. Dr. Wolf-Rüdiger Schäbitz, Regionalbeauftragter der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe. „Gerade lange Urlaubsreisen stellen ein besonderes Risiko dar“. Die Deutsche Schlaganfall-Hilfe hat deshalb ein Informationspaket zusammengestellt.
Lange Reisen bergen eine besonders hohe Thrombose-Gefahr. Das Informationspaket der Deutschen Schlaganfall-Hilfe zur Reisevorbereitung zusammengestellt. Auf ihrem Internetportal schlaganfall-hilfe.de finden Interessierte unter anderem eine Checkliste sowie einen Patienten-Pass zum Ausdrucken. Er soll bei einem Notfall auf Reisen mehr Sicherheit geben, denn er beinhaltet alle wichtigen Informationen für Notarzt und Rettungsdienst.
Ein kleines Infopaket mit Symptom-Checkkarte im Kreditkartenformat kann außerdem im Service- und Beratungszentrum bestellt werden. Fünf Fragen machen es ganz leicht, einen Schlaganfall schnell zu erkennen und dann richtig zu handeln.