vfa: Starke Rolle Deutschlands
Der vfa-Präsident betont vor diesem Hintergrund die enorme Bedeutung des Patentschutzes für die Entwicklung von Impfstoffen. „Die Impfstoff-Unternehmen haben ihre Zusage eingelöst, zusammen mit Produktionspartnern für global ausreichende Herstellungskapazitäten zu sorgen. Es sind Probleme in der öffentlichen Infrastruktur und den Logistikketten,welche die Unternehmen mittlerweile zur Produktionsdrosselung nötigen. Die Unternehmen tun ihren Teil – die organisatorischen Voraussetzungen für erfolgreiche Impfkampagnen müssen aber durch die öffentliche Hand geschaffen werden“, sagt Steutel. „Eine Aufweichung des Patentschutzes würde keines dieser Probleme lösen, stattdessen aber Investitionen in die Entwicklung von Impfstoffen der nächsten Generation untergraben. Diese neuen Vakzine sind wichtig, weil sie noch breiter vor weiteren Virusvarianten schützen und auch Immungeschwächten zugutekommen sollen. Auch für die Entwicklung therapeutischer Medikamente gegen Covid-19 durch Unternehmen und privat-öffentliche Produktentwicklungs-Partnerschaften werden weitere Investitionen gebraucht. Es ergibt daher keinen Sinn, ausgerechnet jetzt Forschungsanreize zu kappen.“
Steutel weiter: „Ergebnisorientiert ist hingegen ein starkes Engagement für eine bessere Impfstofflogistik, wirksamere Impfkampagnen und mehr Behandlungspersonal gerade auch in ärmeren Ländern. Auch der Aufbau regionaler Produktionskapazitäten, wie Deutschland sie zusammen mit Unternehmen in Afrika vorantreibt, kann ein sinnvoller Beitrag gegen die derzeitige und kommende Pandemien sein.“