Vorstandswechsel beim Deutschen Arzneiprüfungsinstitut e.V.

15.12.2011 15:05
Dr. Andreas Kiefer (50) ist neuer Vorsitzender des Deutschen Arzneiprüfungsinstituts e.V. (DAPI). Das DAPI befasst sich mit der pharmakoökonomischen und -epidemiologischen Prüfung und Bewertung von Arzneimitteln sowie allgemeinen Fragen der Arzneimittelversorgung.

"Fakten sind bei der Arzneimittelversorgung durch nichts zu ersetzen - und das DAPI liefert schnelle und valide
Auswertungen. Damit tragen Apotheker dazu bei, die Gesundheitsversorgung zu verbessern," sagt Kiefer. Er folgt auf Dr. Peter Homann (62), der dieses Ehrenamt niedergelegt hat. Zum Stellvertretenden Vorsitzenden wurde Dr. Peter Froese gewählt.

Das DAPI wertet vollständig anonymisierte Verordnungsdaten von Arzneimitteln aus, die in öffentlichen Apotheken zu Lasten der gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) abgegeben wurden.

Datengrundlage sind Abrechnungsdaten von Rechenzentren. Die Arzneimittelverordnungsdaten werden zusammen mit weiteren Informationen in das DAPI-Data-Warehouse eingespeist und stehen dann für Analysen zur Verfügung. Die Datenbank des DAPI umfasst rund 5 Mrd. anonymisierte Verordnungen aus der GKV-Arzneimittelabrechnung und wächst jährlich um etwa 600 Mio. Einträge, die keinen Bezug zu einzelnen Personen, Ärzten, Apotheken oder Krankenkassen mehr aufweisen. Das DAPI stellt seinen Mitgliedsorganisationen monatlich regionalisierte, fest definierte Standardauswertungen aus seinem Datenbestand bereit.

Editorial

Editorial_Peter_Stegmaier.jpg

Editorial 11/2023

Auf die Authentizität
kommt es an

Termine
Digitalgesetz, European Health Data Space, KI Verordnung - was bedeutet das für Pharma? 05.01.2023 - 05.12.2023 — Online
ExpertFORUM Informationsbeauftragte 2023 01.12.2023 09:00 - 17:00 — Online
Aufbauwissen für MSL 12.12.2023 - 14.12.2023 — Online
Pharma-Marketing-Diplom 22.01.2024 - 24.01.2024 — Online
Heilmittelwerbe- und Wettbewerbsrecht 25.01.2024 - 26.01.2024 — Online
Kommende Termine…