Interviews
"Wir sind ein Forschungs- und Entwicklungsunternehmen"
Ausgabe 05 / 2023
GAIA ist ein Pionier im Bereich der digitalen Therapien. Das erste Produkt kam bereits 2001 auf den Markt. Von Anfang an lautet die Mission, der sich der Gründer Dr. Mario Weiss und sein Team verschrieben haben: Digitale Lösungen, die Patienten, Ärzten und Therapeuten die gleichen Effektstärken, die gleiche Sicherheit und den gleichen Komfort bieten wie pharmazeutische Medikamente. Anfang März wurde mit „priovi“, einer digitalen Therapie für Borderline-Patienten, schon das siebte GAIA-Produkt in das DiGA-Verzeichnis des BfArM aufgenommen. Ebenfalls im März ist GAIA als erster Anbieter digitaler Therapien Mitglied im Verband der forschenden Arzneimittelhersteller (vfa) geworden. Anlass für uns, mit dem Chief Commercial Officer, Stan Sugarman, zu sprechen.
Wir müssen Inhalte neu denken
Ausgabe 04 / 2023
Außendienstteams können seit kurzem medizinisch, rechtlich und regulatorisch freigegebene Kurznachrichten an Ärztinnen und Ärzte versenden. Möglich macht das „One Message“, eine rechtssichere Instant-Messaging-Lösung für die Life-Sciences-Branche. Wir sprachen mit Sebastian Richter, Managing Partner bei der Kölner RMH Media, die diese Lösung auf den Weg gebracht hat, über die Möglichkeiten des Tools und die Veränderung der Kommunikation in den kommenden Jahren.
"Mehrwert nur ansatzweise realisiert"
Ausgabe 03 / 2023
Nach verschiedenen Funktionen, u.a. in der Verwaltung der Freien und Hansestadt Hamburg, war Peter Schaar von 2003 bis 2013 Bundesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit. Heute leitet er die Europäische Akademie für Datenschutz und Informationsfreiheit (EAID) in Berlin, ist daneben der Vorsitzende der Schlichtungsstelle der Gematik und Mit-Herausgeber der „European Data Protection Law Review“ (EDPL). Schaar ist Autor mehrerer Sachbücher, kürzlich erschienen ist das neueste mit dem Titel „Diagnose Digital-Desaster – Ist das Gesundheitswesen noch zu retten?“.
Das Potenzial ist gigantisch
Ausgabe 01 / 2023
TWT Digital Health realisiert Softwareprojekte als Medizinprodukt und unterstützt Kunden aus der Pharma- und Medizintechnikindustrie in allen Phasen des Produktlebenszyklus – von der Idee bis zur App bzw. der DiGA. Die Spezialisten aus Heidelberg bieten nachhaltige E-Health-Lösungen, normenkonforme Softwareprodukte, überzeugende User-Experience und verlässliche Managed Services und unterstützen die Kunden von der Beratung bis zur Kreation, von der Entwicklung bis Betrieb und Wartung. Wir sprachen mit den Geschäftsführern Michael Grüterich und Markus Tusche über die „Amazonisierung“ des Gesundheitswesens.