Verbände & Institutionen

17.11.2010 17:40
Kommission macht „Tempo“
01.02.2023

Kommission macht „Tempo“

Ausgabe 01 / 2023

Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) sieht in dem Anfang Januar von der EU-Kommission vorgelegten Legislativvorschlag zur Verbesserung der EU-Medizinprodukte-Verordnung (MDR) ein gutes Signal für die medizinische Versorgung der Patient:innen und den Medizinprodukte-Standort Europa und fordert nun im Sinn seiner Mitgliedsunternehmen eine zügige Umsetzung. Eine weitere Herausforderung für die MedTech-Unternehmen ist die Umsetzung des „Green Deal“ der Europäischen Union, der Europa zum ersten klimaneutralen Kontinent machen soll.

Mehr…

Mythen und Legenden
03.06.2014

Mythen und Legenden

Ausgabe 06 / 2014

Mit Vorurteilen, Missverständnissen und Irrtümern im Zusammenhang mit Schmerzmitteln wollte der Bundesverband der Arzneimittelhersteller (BAH) im Rahmen eines Pressegeprächs aufräumen. Schmerzmittel seien ein großes Thema in der Öffentlichkeit wie auch in den Fachkreisen, bedauerlicherweise gebe es aber eine große Zahl von Mythen und Legenden, die sich um diesen Themenkomplex ranken, so BAH-Pressesprecher Heinz-Gert Schmickler. Daher habe sich sein Verband die Aufgabe gestellt, „Licht in das Dunkel“ zu bringen und dafür auch „externen Sachverstand“ hinzugezogen.

Mehr…

Frühe Mühe hat sich gelohnt
03.02.2014

Frühe Mühe hat sich gelohnt

Ausgabe 02 / 2014

Mitte 2012 berichtete „Pharma Relations“ über die Umsetzung der EU-Fälschungsrichtinie (2011/62/EU). Diese verpflichtet Unternehmen dazu, alle Arzneimittel mit einem Sicherheitsmerkmal zu versehen, mit dem die Echtheit geprüft werden kann. Zum damaligen Zeitpunkt war die Frage, ob ein End-to-End-Verfahren oder eine Track&Trace-Lösung zur Pflicht wird, noch ungeklärt. Dies wird die Europäische Kommission in delegierten Rechtsakten Ende 2014 festlegen. Seit Anfang 2013 läuft in Deutschland bereits die Initiative securPharm, die eine End-to-End-Verifikation per Data-Matrix-Code erprobt – mit Erfolg. Das hat auch die Europäische Kommission bereits wohlwollend zur Kenntnis genommen, und die Zeichen stehen gut, dass sie diese Lösung als ausreichend akzeptieren wird.

Mehr…

Arzneimittel oder Medizinprodukt?
03.02.2014

Arzneimittel oder Medizinprodukt?

Ausgabe 02 / 2014

Gegen Ende 2013 fand die alljährliche Mitgliederversammlung von INTEGRITAS - Verein für lautere Heilmittelwerbung e.V. statt. Im öffentlichen Teil der Mitgliederversammlung gab Dr. Carsten Krüger (Foto) von Sander & Krüger Rechtsanwälte (Frankfurt/Main) anhand aktueller Beispiele eine Übersicht über die Rechtsprechung zu Abgrenzungsfragen zwischen Arzneimitteln und Medizinprodukten.

Mehr…

Editorial

Editorial_Peter_Stegmaier.jpg

Editorial 11/2023

Auf die Authentizität
kommt es an

Termine
Digitalgesetz, European Health Data Space, KI Verordnung - was bedeutet das für Pharma? 05.01.2023 - 05.12.2023 — Online
ExpertFORUM Informationsbeauftragte 2023 01.12.2023 09:00 - 17:00 — Online
Aufbauwissen für MSL 12.12.2023 - 14.12.2023 — Online
Pharma-Marketing-Diplom 22.01.2024 - 24.01.2024 — Online
Heilmittelwerbe- und Wettbewerbsrecht 25.01.2024 - 26.01.2024 — Online
Kommende Termine…