
Die Zeitschrift
Leserschaft
Die IVW-geprüfte Postauflage von 3.154 (lt. IVW II. Quartal 2015) wird wie folgt distribuiert:
- 85 % an Entscheider aus Pharma-und Healthcare-Industrie. Aus Adressstamm: 3.957 personalisierte Adressaten aus den Bereichen GF und Marketing/Kommunikation (davon 974 aus Vertriebs- und Außendienstleitung, die schwerpunktmäßig in den Ausgaben mit dem Sonderteil „Pharmaberater“ beliefert werden, sowie 543 Adressaten aus der Dental-Industrie/Labortechnik. Zusätzlich 350 Adressaten aus der Medizintechnik für Ausgaben mit dem Sonderteil „MedTech“, die vom Branchenverband BVMed direkt beliefert werden.
- 5 % an Dienstleister (Werbe,- Media-, PR- und Consulting-Agenturen; Marktforschungsinstitute; IT-Dienstleister, Callcenter usw.) aus Adressstamm: 957 personalisierte Adressaten.
- 5 % an Medien aus Adressstamm: 199 personalisierte Adressaten und Organisationen/Institutionen/Verbände (von ABDA bis Zentralinstitut AM-Forschung) aus Adressstamm: 179 pers. Adressaten.
IVW-Prüfung/Auflage
Die Fachzeitschrift „Pharma-Relations“ ist seit 2006 Mitglied der IVW und erscheint mit 3.154 Stück (lt. IVW II. Quartal 2015).
Erscheinungsweise
„Pharma Relations“ erscheint monatlich. Beigeheftet werden diverse Themen-Supplements. Beigelegt wird das zweimonatlich im selben Verlag erscheinende wissenschaftlich orientierte Fachmedium „Monitor Versorgungsforschung“, das zusätzlich an einen eigenen Postzeitungsverteiler distribuiert wird (weitere ca 3.100 Exemplare).
Format
„Pharma Relations“ erscheint im klassischen DIN-A4-Format (210 mm x 297 mm). Der Satzspiegel beträgt 184 mm x 258 mm.