Aktuelle Ausgabe

Die Vorschau als PDF finden Sie hier.

 

Inhalt der aktuellen Ausgabe:

Unerschütterlicher Optimismus

Unerschütterlicher Optimismus

Ausgabe 12 / 2023

Seit Ende Oktober präsentiert sich das forschende Pharmaunternehmen Boehringer Ingelheim mit einem neuen Corporate Design. Wir sprachen mit Médard Schoenmaeckers, Head of Global Affairs, über den neuen Auftritt.

Mehr…

Berge versetzen

Berge versetzen

Ausgabe 12 / 2023

Als Soldat im Gurkha-Regiment der britischen Armee verlor Hari Budha Magar nach einer Sprengstoffexplosion in Afghanistan im Jahr 2010 beide Beine. Dass eine Behinderung bei der Verwirklichung von Träumen jedoch kein Ausschlusskriterium sein muss, will Hari sich und anderen – vor allem ähnlich Betroffenen – beweisen. Mit seinem Mindset, seinem Mut und seiner Ausrüstung, erkämpft er sich derzeit den Weg auf die „Seven Summits“ und ist damit auch seit November Bestandteil der User-Generated-Content-Kampagne #IAmAMountain von Ottobock.

Mehr…

Personalisierte Kundeninteraktion – ein Erfolgsfaktor für Pharma-Unternehmen?

Ausgabe 12 / 2023

Die Pharmabranche erlebt derzeit eine Transformation, bei dem traditionelle Arbeitsweisen, insbesondere im Außendienst und Marketing, radikal überdacht und an die sich schnell verändernde digitale Welt angepasst werden. Insbesondere der Face-to-Face-Kontakt (F2F) mit Health Care Professionals (HCPs) hat durch neue Kanäle und den Einfluss der Corona-Pandemie eine Wandlung erfahren. Obwohl der persönliche Austausch weiterhin eine zentrale Rolle spielt, reichern weitere Kanäle die Kommunikation mit den HCPs an, was zu einem komplexen Interaktionsumfeld führt. Wir skizzieren die wesentlichen Veränderungen und stellen die Entwicklungsstufen vor, die die Pharmaindustrie in Bezug auf die Interaktion mit den HCPs durchläuft.

Mehr…

30.11.2023

Motivieren und Anreize schaffen

Ausgabe 12 / 2023

„Spieler sind wir doch alle“, hat der frühere Bundespräsident Richard von Weizsäcker einmal gesagt, und diese Spielleidenschaft der Menschen kann sich auch die Healthcare-Kommunikation und das Pharmamarketing zunutze machen. Der Einsatz von spielerischen Elementen – die sogenannte Gamification – kann beispielsweise dazu beitragen, dass sich Patienten im Rahmen einer Therapie adhärenter verhalten oder auch dass sich die Menschen im Alltag insgesamt gesundheitsbewusster verhalten. Er kann auch dazu motivieren, sich intensiver mit einem Produkt zu beschäftigen und die Bindung an eine Marke verstärken.

Mehr…

Das ist ein Muss

Ausgabe 12 / 2023

Politisch, sportlich oder doch lieber musikalisch? Wie nehmen Sie Ihren Jahresrückblick am liebsten? Unsere befragten Healthcare-Experten fassen sich dabei kürzer, werfen dafür einen längeren Blick in die Zukunft. Die Krisen der jüngsten Zeit wirkten wie Prozessbeschleuniger im Marketing und auch wenn Digitalisierung und Omni-Channel deshalb nach „abgedroschenen Phrasen klingen“, wie Alexandra Trudnowski von MW Office feststellt, sind sie weiterhin hochaktuell. Aber: Erinnern Sie sich eigentlich noch an das Metaverse?

Mehr…

Frontalvortrag adé – willkommen Impulsprisma

Ausgabe 12 / 2023

Schon zu Schulzeiten galt das Modell des Frontalvortrags als überholt, statisch, einseitig und ineffizient. Dennoch wird diese Form der Wissens- und Informationsvermittlung trotz anders lautender Studien zu Aufmerksamkeitsspannen und Lerntypen noch zu oft angewendet. Aber was hat dieser Teil eines krankenden Schulsystems mit dem Thema Event zu tun? Ganz einfach: Auch hier geht es neben einer nachhaltigen Wissensvermittlung um das soziale Netzwerken, ähnlich wie die Pausenzeit auf dem Schulhof. Nur wenn das Zusammenspiel aus Unterricht, Pause und bestenfalls Pausenbrot optimal funktioniert, können die Teilnehmenden zufrieden und mit gestilltem Wissensdurst nach Hause gehen. Idealerweise sollten diese Abläufe nahtlos ineinandergreifen und auf die Bedürfnisse der Wissenserwerbenden abgestimmt sein.

Mehr…

Ready for Take off?
30.11.2023

Ready for Take off?

Ausgabe 12 / 2023

Was die Münchner Werbeagentur Kaske da aufs Rollfeld gestellt hat, mutet wie die neue Generation des Überschallflugzeuges an. Smile.BI-Gründer und CEO Fabian Kaske verspricht Geschwindigkeitsrekorde und ein Höchstmaß an Sicherheit. Die Tür steht offen, Pharma-Marketing-Teams müssen nur einsteigen, so hat es den Anschein. In Kooperation mit OpenAI entstanden, bietet SmileGPT eine Kombination aus KI und hochwertigen Pharma-Daten von Smile. Drei Copiloten sollen dafür sorgen, dass die Marketing-Maschine erfolgreich landet.

Mehr…

30.11.2023

Neue Option im Influencer-Markteting

Ausgabe 12 / 2023

In einer Gesellschaft, die sich unaufhörlich digitalisiert, ist es nicht überraschend, dass auch das Marketing in der Pharmaindustrie neue Wege einschlägt, um die Aufmerksamkeit ihrer Zielgruppen zu gewinnen. Virtuelle Influencer, die künstlich erschaffenen digitalen Persönlichkeiten, erobern die sozialen Medien und könnten die Art und Weise verändern, wie Pharmaunternehmen ihre Botschaften verbreiten. Willkommen in einer Welt, in der vielleicht bald digitale Wesen in weißen Kitteln die Brücke zwischen Pharmazie und sozialen Medien schlagen.

Mehr…

Bitte Haltung einnehmen!
01.12.2023

Bitte Haltung einnehmen!

Ausgabe 12 / 2023

Wir leben in einer sich schnell verändernden globalen Gesundheitslandschaft mit komplexen Herausforderungen, die mit der Entwicklung und Vermarktung von Medikamenten verbunden sind. Darüber hinaus zeigt sich, dass gesellschaftliche Werte immer mehr im digitalen Raum verhandelt werden. Ob es um den Klimawandel, soziale Gerechtigkeit oder Teilhabe geht – heute sind Unternehmen aufgefordert, zu politischen und gesellschaftlichen Themen Stellung zu beziehen. Das gilt auch für die Pharmaindustrie. Angesichts dieser Voraussetzungen hat Resilienz in den letzten Jahren an entscheidender Bedeutung gewonnen.

Mehr…

Die Medfluencer kommen!
01.12.2023

Die Medfluencer kommen!

Ausgabe 12 / 2023

In der ständig wachsenden Welt der sozialen Medien und des Online-Marketings entwickelt sich derzeit das Phänomen der medizinischen Influencer, auch Medfluencer genannt. Sie nutzen ihre Präsenz in sozialen Medien, Blogs oder anderen Online-Plattformen, um Gesundheitsinformationen, medizinische Ratschläge und Einblicke in ihre persönlichen Erfahrungen im Zusammenhang mit Gesundheitsthemen zu teilen.

Mehr…

Neue Option im Influencer-Markteting
01.12.2023

Neue Option im Influencer-Markteting

Ausgabe 12 / 2023

In einer Gesellschaft, die sich unaufhörlich digitalisiert, ist es nicht überraschend, dass auch das Marketing in der Pharmaindustrie neue Wege einschlägt, um die Aufmerksamkeit ihrer Zielgruppen zu gewinnen. Virtuelle Influencer, die künstlich erschaffenen digitalen Persönlichkeiten, erobern die sozialen Medien und könnten die Art und Weise verändern, wie Pharmaunternehmen ihre Botschaften verbreiten. Willkommen in einer Welt, in der vielleicht bald digitale Wesen in weißen Kitteln die Brücke zwischen Pharmazie und sozialen Medien schlagen.

Mehr…

Welche Auswirkungen hat die Digitalisierung im Healthcare-Markt?

Ausgabe 12 / 2023

Welche Auswirkungen hat die DigIn der diesjährigen Apo-Momentum-Wirkungsstudie wurden die Chancen und Risiken im Kontext der Digitalisierung analysiert. Darüber hinaus wurde abgefragt, welche Faktoren das Empfehlungsverhalten der Apotheken-Mitarbeiter beeinflussen. pilot Mainz hat für die Studie erneut mit dem Deutschen Apotheker Verlag zusammengearbeitet. Befragt wurden 1.149 Apotheker und 1.081 pharmazeutisch-technische Assistenten (PTA). italisierung im Healthcare-Markt?

Mehr…

Editorial

Editorial_Peter_Stegmaier.jpg

Editorial 12/2023

Immer digitaler

Termine
Aufbauwissen für MSL 12.12.2023 - 14.12.2023 — Online
Pharma-Marketing-Diplom 22.01.2024 - 24.01.2024 — Online
Heilmittelwerbe- und Wettbewerbsrecht 25.01.2024 - 26.01.2024 — Online
Kommende Termine…