Daten suchen ein Zuhause

06.08.2014 12:15
Jüngst fällte PriceWaterhouseCoopers (PwC) ein vernichtendes Urteil: „Papierlose Klinik bleibt Vision – Deutschland liegt bei eHealth zurück“. In der „European Hospital Survey“ für die EU-Kommission stellen die Unternehmensberater fest, dass nur 60 Prozent der deutschen Kliniken die Elektronische Patientenakte (EPA) nutzen, sie zudem untereinander kaum vernetzt sind, und dass auch die Datensicherheit mangelhaft ist. Auf der einen Seite geht die Digitalisierung des deutschen Gesundheitswesens offenbar nur mühsam voran, auf der anderen Seite denken die Bundesregierung, Patientenorganisationen und Forscher bereits einen Schritt weiter: Durch den Aufbau von Patientenregistern soll die Versorgungssituation in Deutschland analysiert und verbessert werden. Doch genau hier hackt es, denn dafür müssten alle Patientendaten einheitlich digital erfasst, und auch die Schnittstellen zu den Registern standardisiert werden.

Ausgabe 08 / 2014

Service fÃŒr Abonnenten
VollstÀndigen Artikel lesen
VollstÀndige Ausgabe im Archiv

Sie haben noch kein Abonnement?
Jetzt abonnieren

Termine
DACH: Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Heilmittelwerbung 06.11.2023 09:00 - 16:30 — Online
Pharma Trends 2024 13.11.2023 - 14.11.2023 — Berin
Hot Topics Arzneimittelwerbung 16.11.2023 09:00 - 17:00 — Online
Heidelberger FORUM für Medizinprodukterecht 16.11.2023 09:00 - 18:00 — Heidelberg
Kommende Termine…