In allen teilnehmenden Regionen wurden personalisierte Werbemaßnahmen für die Apotheken entwickelt, von Großflächen-Plakaten über Flyer und Poster bis zu gezielt ausgespielten Online-Anzeigen.
„Seit dem Start von gesund.de CardLink werben wir deutschlandweit für die Einlösung von E-Rezepten vor Ort. Nun verstärken wir diesen Ansatz durch lokale Präsenz direkt im Umfeld der Apotheken“, erklärt Maximilian Achenbach, Geschäftsführer für Marketing, Produkt und Technologie bei gesund.de. „So erreichen wir die Kunden genau dort, wo ihr Kontakt zur Apotheke beginnt – und das passgenau abgestimmt auf Standort, Team und Zielgruppe.“
gesund.de stärkt Apotheken mit Budget, Marketing-Know-how und digitalen Tools
Mit dem Joint Marketing Programm wird die lokale Apotheke in den Fokus gerückt. Die Verbindung zwischen vertrauter Expertise vor Ort und digitalem Komfort über die gesund.de App wird herausgestellt. Dabei werden die Kampagnen individuell gestaltet – mit den echten Apothekerinnen und Apothekern auf den Motiven und lokalen Botschaften. gesund.de stellt den teilnehmenden Apotheken für die Kampagne Budget, personalisierte Werbemittel, Marketing-Know-how und digitale Tools bereit.
Die teilnehmenden Apotheken waren von Beginn an eng in die Entwicklung eingebunden. In Workshops wurden Ideen gesammelt, Layouts abgestimmt und Texte gemeinsam formuliert. „Wir wollten keine Kampagne über Apotheken, sondern mit ihnen“, erklärt Achenbach. „Das Ergebnis ist Kommunikation, die sich authentisch anfühlt, weil sie die Menschen zeigt, die die Apotheke ausmachen.“
Jede Apotheke wird als eigenständige Marke sichtbar
„Wir sind begeistert von dieser gemeinsamen Aktion und von der Resonanz unserer Kunden“, sagen Jeanette und Michael Spiegel, Inhaber der Turm-Apotheke in Gräfenhainichen, Sachsen-Anhalt. „Endlich gelingt es, eine starke Marke mit unserer Apothekenidentität vor Ort zu vereinen.“
„Als ich die Ergebnisse zum ersten Mal gesehen habe, war sofort klar: Das trifft genau den Ton, den wir uns wünschen“, ergänzt Oliver Hildebrandt, Inhaber der Bären-Apotheke im Ärztehaus in Glachau. „Die Mischung aus unserem lokalen Namen und der starken Marke gesund.de fühlt sich einfach stimmig an. Es rückt unsere Apotheke vor Ort in den Fokus und nutzt gleichzeitig die Reichweite einer bekannten Plattform. Für mich ist das ein echter Gewinn, weil es zeigt, wie moderne Apothekenkommunikation heute funktionieren kann: nahbar, individuell und trotzdem professionell unterstützt.“
Die Aktion soll im kommenden Jahr ausgeweitet werden. gesund.de plant, die Erfahrungen aus der Pilotphase zu nutzen, um weiteren Apotheken eine Teilnahme zu ermöglichen. Ziel bleibt, das Beste aus beiden Welten zu verbinden: persönliche Vor-Ort-Betreuung und digitale Innovation.
