Pharma Relations ist das führende Fachmagazin für Pharma-Marketing und Healthcare-Kommunikation
Titelthema der aktuellen Ausgabe:
Virtuelle Veranstaltungen im Healthcaremarkt: Learnings der Healthcarebranche nach einem Jahr
Bitte recht „snackable“!
Aus dem vermeintlichen Sprint ist ein Langstreckenlauf geworden: Tagungen, Kongresse und Fortbildungen finden bis auf weiteres im virtuellen Raum statt. Entsprechend müssen die Skills angepasst werden. Im März des vergangenen Jahres haben wir zu Beginn der Corona-Krise nach dem Status quo von Online-Veranstaltungen gefragt. Jetzt wollen wir wissen: Was sind die Learnings der letzten 10 Monate? Welche Formate haben sich durchgesetzt? Was hat sich als No go erwiesen? Geht auch was in Sachen Monetarisierung? Wie Healthcare-Fortbildungs-, Veranstaltungs- und Kongressagenturen sich und ihren Kunden Kondition für den Dauerlauf antrainiert haben, berichten Experten.
Nachrichten:
Ursapharm startet Apothekenkampagne für gereizte Nasen nach Corona-Test und unterstützt „Corona-Helden“ im Saarland
Wer sich häufigen Covid 19-Testungen unterziehen muss, weiß, wie unangenehm bis schmerzhaft ein Nasenabstrich sein kann. Um auf die testbedingt strapazierten Nasen aufmerksam zu machen, startet das Saarbrücker Pharmaunternehmen Ursapharm ab sofort eine Kampagne für die Produktlinie "hysan". Für die Apotheken wurden Handverkaufsdisplays mit den drei Produkten "hysan"-Pflegespray, -Nasensalbe sowie -Salinspray entwickelt, die außerdem eine Patientenbroschüre mit Tipps für die Nasengesundheit erhalten. Ein thematisch passender Apovid-Spot steht den Apotheken ebenfalls zur Verfügung.
Weniger Arztbesuche, mehr Eigendiagnose und öfter Selbsttherapie – die Auswirkungen der Corona-Pandemie
Ein Jahr nach Beginn der Corona-Pandemie ist sichtbar, dass sich das Gesundheitsverhalten der Menschen hierzulande verändert hat: So geben fast zwei Drittel (62 Prozent) an, wegen kleinerer Beschwerden seltener zum Arzt zu gehen. Eine Routineuntersuchung hat bereits nahezu jeder Dritte (30 Prozent) wegen der Corona-Pandemie schon einmal verschoben, um nicht in die Praxis zu müssen. Das sind Ergebnisse des Sanofi Gesundheitstrends, der dieses Mal untersucht, wie das Auftreten von COVID-19 das Gesundheitsverhalten der Menschen in Deutschland verändert hat. Dafür fragt das Meinungsforschungsinstitut Nielsen im Auftrag des Gesundheitsunternehmens Sanofi jedes Quartal repräsentativ etwa 1.000 Menschen in Deutschland zu einem Schwerpunktthema und zu ihrem gesundheitlichen Wohlbefinden allgemein.
Sven Sulzer neuer Chief Digital Officer (CDO) bei Schmittgall Health
Sven Sulzer ist neuer CDO der auf Healthcare-Kommunikation spezialisierten Kreativagentur Schmittgall HEALTH. Mit Sven Sulzer holen sich die Stuttgarter Healthcare-Experten einen digitalen Profi an Bord, der über tiefe Erfahrung in allen digitalen Disziplinen verfügt.
Sorgenfresser für Schlaganfall-Kinder
Dass selbst Kinder einen Schlaganfall erleiden können, ist bisher wenig bekannt. Die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe kümmert sich um die kleinen Patienten und erhielt jetzt Unterstützung von Schmidt Spiele. "Schnulli" und "Saggo" heißen die Plüschtiere mit den großen Reißverschluss-Mäulern. Die beiden sollen sich um alles kümmern, was Sorgen macht. Kummer aufschreiben oder malen, ab in den Schlund und schnell den Reißverschluss zu - das ist das Prinzip der Sorgenfresser.
digiDEM Bayern zeichnet Gewinner des Open Innovation Wettbewerbs aus
Ein Online-Pflegekurs für Angehörige von Menschen mit Demenz, ein Podcast mit ausführlichen Informationen rund um die Erkrankung und eine App, die Angehörigen hilft, die Pflege zu Hause zu meistern - das sind die Gewinner des Open Innovation Wettbewerbs von digiDEM Bayern.