Der im Jahr 2024 neu gewählte Aufsichtsrat mit dem Kölner LINDA Apotheker Dirk Vongehr an der Spitze hat am 30. April 2025 Resümee zum Geschäftsjahr 2023/2024 gezogen. Die Beteiligten zeigten sich mit einem Jahresüberschuss von Mio. 0,3 EUR (2022/2023: Jahresfehlbetrag von Mio. 0,1 EUR) zufrieden. Zusätzlich konnte das Eigenkapital auf Mio. 8,4 EUR erhöht werden, womit die Gesellschaft finanziell gut ausgestattet ist.

Der Beginn des Geschäftsjahres 2023/2024 war von stetigem Wachstum der Mitgliedszahlen geprägt, was sich nicht zuletzt gemeinsamer Informationsveranstaltungen der LINDA AG und ihrem Partner PHOENIX zuschreiben ließ. In einer Zeit von wirtschaftlicher und politischer Unsicherheit für Vor-Ort-Apotheken zeigte sich, dass Inhaberinnen und Inhaber die Stärken eines Verbunds erkennen und schätzen.

Das Skonto-Urteil des Bundesgerichtshofes im Frühjahr 2024 stellte schließlich viele Apotheken vor finanzielle Herausforderungen und führte zu einem Rückgang der Neuanmeldungen bei der LINDA AG. Dennoch bleibt die Kooperation mit ihren aktuell 4.800 LINDA Apotheken – darunter 550 Premium Apotheken – weiterhin eine starke Gemeinschaft und stellt die Bedeutung einer Zusammenarbeit in den Vordergrund. Um den anspruchsvollen Rahmenbedingungen zu begegnen, setzt die LINDA AG auf innovative Lösungen, die LINDA Apothekerinnen und Apotheker aktiv für ihren eigenen Arbeitsalltag mitgestalten können.

Apothekerliches Engagement steht im Zentrum

Die Zeichen der LINDA AG stehen auf Wachstum sowie Bindung der Mitgliedsapotheken, was nicht zuletzt durch neue Projekte vorangetrieben werden soll. Diese stehen stets unter dem Motto „Von Apothekern. Für Apotheker.“, welches durch fachliche Arbeitskreise und Entscheidungstragende verwirklicht wird.

So wurden im November 2024 besonders engagierte Mitglieder zu neuen LINDA Pionieren, die in laufenden und künftigen Projekten mit ihrer Expertise Teil am Realisierungsprozess haben werden. „Die Beteiligung der LINDA Apothekerinnen und Apotheker ist für uns von sehr hoher Bedeutung und macht die Leistungen der LINDA AG maßgeblich aus“, betont Volker Karg, Vorstandssprecher der LINDA AG. „Sie testen neue Angebote im Arbeitsalltag und können sich mit Wissen aus erster Hand in die Prozesse einbringen. So gewährleisten wir, dass unser Portfolio bestmöglich auf die Bedürfnisse der Vor-Ort-Apotheken abgestimmt ist.“

Dazu gehören neben finanziellen Vorteilen zum Beispiel auch ein breitgefächertes Marketing- und Kommunikationsangebot, sowie pharmazeutische Gremien, Qualitätsmanagement und ein gut durchdachtes Category Management. Konkret zeigten sich die Leistungen der LINDA AG im vergangenen Geschäftsjahr etwa in strategischen Entscheidungen, wie der Anbindung an gesund.de CardLink, womit LINDA Apotheken zu den ersten Vor-Ort-Apotheken in Deutschland gehörten, die das Einlösen von E-Rezepten per CardLink möglich machten.

Große Projekte entwickeln sich auch im laufenden Geschäftsjahr äußerst positiv. Die offizielle Medical Partnerschaft mit dem Deutschen Handballbund (DHB) erwies sich bereits während der Weltmeisterschaft der Männer im Januar 2025 als voller Erfolg. Ersichtlich wurde dies beispielsweise durch prominente Platzierung der Marke LINDA Apotheken auf dem Spielfeld und im Fernsehen sowie anhand der positiven Resonanz der Mitglieder.

„Auch beim DHB zeigt sich, wie wichtig die Mitgliedsapotheken für unseren Verbund sind. Denn sie sind es, die die Nationalmannschaften mit ihrem Wissen und Equipment versorgen und gemeinsam zum Erfolg verhelfen,“ hebt Karg hervor. „Genau das ist es, was uns ausmacht. Die LINDA AG und ihre Mitglieder sowie unser Partner PHOENIX setzen auf das Wort ‚gemeinsam‘. Das spiegelt sich in allen Bereichen unserer Kooperation wider.“