Bain Capital und Cinven hatten STADA im Jahr 2017 übernommen und das Unternehmen anschließend von der Börse genommen. Seitdem haben sie das Managementteam dabei unterstützt, STADA von einem klassischen deutschen Generikahersteller zu einer führenden, breit aufgestellten globalen Healthcare-Plattform mit strategischem Fokus auf die drei Bereiche Consumer Healthcare, Generika und Spezialpharmazeutika weiterzuentwickeln. Unter der Eigentümerschaft von Bain Capital und Cinven hat STADA seinen Umsatz auf über 4 Milliarden Euro gesteigert, eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 9 Prozent erzielt und das EBITDA (bereinigtes Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) mehr als verdoppelt.
Bain Capital und Cinven haben STADA bei über 25 gezielten Akquisitionen unterstützt, um die Marktpräsenz in Europa und darüber hinaus weiter auszubauen. Zu den wichtigsten Zukäufen zählen unter anderem die Marke Nizoral von Johnson & Johnson, Walmark sowie Portfolios verschiedener Consumer-Healthcare-Marken von GlaxoSmithKline und Sanofi. Durch die Investitionen und Expertise beider Häuser zählt STADA heute zu einem der führenden Gesundheits- und Pharmakonzerne Europas.
CapVest als neuer Partner mit viel Erfahrung im Bereich Healthcare-Investments
Mit einer umfassenden Branchenkenntnis und starken Erfolgsbilanz im Bereich Healthcare-Investments sei CapVest der ideale Partner, um STADA in der nächsten Wachstumsphase zu begleiten. CapVest teile gleichzeitig jene Prinzipien, die STADAs bisherigen Erfolg entscheidend geprägt haben: verantwortungsvolle Eigentümerschaft, operative Exzellenz und eine langfristige Wertschöpfung.
Nach Abschluss der Transaktion beabsichtigen Bain Capital und Cinven eine Minderheitsbeteiligung an STADA zu behalten – ein klares Zeichen für das Vertrauen in das weitere Wachstumspotenzial des Unternehmens und die Expertise des Managementteams.
Peter Goldschmidt, CEO von STADA, sagte: „Bain Capital und Cinven waren ausgezeichnete Partner auf unserem Weg zu einem globalen Marktführer in den Bereichen Consumer Healthcare, Generika und Spezialpharmazeutika. Ihre Unterstützung und ihr Vertrauen in unsere Vision haben es uns ermöglicht, unser Wachstum zu beschleunigen, Innovationen voranzutreiben und international zu expandieren. Wir freuen uns darauf, unsere führende Position gemeinsam mit CapVest weiter auszubauen.“
Dr. Michael Siefke, Partner bei Bain Capital, sagte: „Seit unserem Einstieg 2017 sind wir stolz darauf, STADA auf ihrem Weg zu einer führenden Pharma-Plattform in Europa begleitet zu haben. Gemeinsam mit Cinven und dem herausragenden Managementteam konnten wir das Consumer-Healthcare-Geschäft skalieren, das Generikageschäft stärken und das Segment Spezialpharmazeutika ausbauen. Der erfolgreiche Exit belegt das Wachstumspotenzial des Unternehmens und das große Engagement seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.“
Bruno Schick, Co-Managing Partner und Leiter DACH bei Cinven, fügte hinzu: „STADA hat sich in den vergangenen Jahren hervorragend entwickelt. Gemeinsam mit Bain Capital und dem Managementteam haben wir STADA dabei unterstützt die strategische Ausrichtung zu schärfen, die internationale Präsenz zu erweitern und stark in Innovation, Digitalisierung und operative Exzellenz zu investieren. Der Aufbau eines agilen Führungsteams und moderner Governance-Strukturen war dabei zentral. Mit der neuen Eigentümerstruktur und CapVest an der Seite freuen wir uns, STADAs Reise weiterhin als Minderheitsinvestor begleiten zu dürfen.“
Jefferies und Rothschild & Co unterstützen die Transaktion als M&A Berater. Darüber hinaus wurden Bain und Cinven von Morgan Stanley, JP Morgan, Goldman Sachs und Deutsche Bank neben ihrer Rolle als globale IPO-Koordinatoren zur Transaktion beraten. Zu den weiteren Beratern zählten Kirkland & Ellis, EY, BCG und ERM.
Finanzielle Details der Transaktion wurden nicht veröffentlicht. Der Abschluss steht unter dem Vorbehalt der üblichen behördlichen Genehmigungen und wird für das erste Halbjahr 2026 erwartet.