Die Einführung von gesund.de KIRA basiert auf iVorbereitung. das Unternehmen hat mehrere Workshops mit Apothekeninhaberinnen und -inhabern durchgeführt und über 200 Apotheken telefonisch befragt. Das Ergebnis zeigt das Potenzial: Im Schnitt erhalten Apotheken 44 Anrufe pro Tag, der Großteil davon betrifft Standardanliegen zu Medikamentenverfügbarkeit, Vorbestellungen oder Öffnungszeiten. Genau diese übernimmt gesund.de KIRA – sicher, DSGVO-konform und „made in Germany“. Dabei greift der Service auf Informationen aus dem Warenwirtschaftssystem der Apotheke zurück. Dank bestehender gesund.de Schnittstellen in alle führenden Systeme werden telefonische Vorbestellungen automatisch und nahtlos in die Warenwirtschaft übertragen. gesund.de KIRA erkennt sogar Dialekte und wird schon bald auch in den am häufigsten genutzten Fremdsprachen (u.a. Englisch und Türkisch) verfügbar sein.

Besser erreichbar, spürbar entlastet, individuell einsetzbar

Die Vorteile für Apotheken sind im Alltag unmittelbar spürbar: gesund.de KIRA reduziert Unterbrechungen in den Arbeitsabläufen und sorgt dafür, dass auch bei hoher Auslastung oder personellen Engpässen kein Anruf verloren geht. So bleibt die Erreichbarkeit auch außerhalb der Öffnungszeiten jederzeit gewährleistet. Das schafft nicht nur mehr Ruhe und Struktur im Apothekenbetrieb, sondern verbessert auch den Service für die Patientinnen und Patienten. Anliegen werden zuverlässig aufgenommen und das Apothekenteam gewinnt Zeit für das, was wirklich zählt: die fachkundige, persönliche Beratung direkt vor Ort.

„Künstliche Intelligenz ist kein Thema der Zukunft, sie ist längst da. Die Frage ist nicht, ob sich Apotheken damit beschäftigen, sondern wann“, sagt Dr. Peter Schreiner, Vorsitzender der Geschäftsführung von gesund.de. „Das Vertrauensverhältnis zwischen Apotheker und Patient bleibt zentral: gesund.de KIRA gibt Apotheken-Teams Zeit zurück, die sie für persönliche Beratung und pharmazeutische Kernaufgaben brauchen.“

Dabei bleibt jede Apotheke vollkommen flexibel in der Anwendung: gesund.de KIRA lässt sich so einsetzen, wie es zum individuellen Bedarf vor Ort passt, sei es als umfassende Lösung für alle eingehenden Anrufe, als Unterstützung außerhalb der Öffnungszeiten oder nur dann, wenn im laufenden Betrieb niemand ans Telefon gehen kann.

gesund.de unterstützt die Apotheken-Teams zudem bei der transparenten Kommunikation gegenüber den Patienten und stellt ihnen umfangreiches Informationsmaterial zur Verfügung, unter anderem in Form von Flyern und Inhalten für Social Media.

Der produktive Betrieb von gesund.de KIRA läuft bereits seit dem 15. Juli 2025. Eine zweistellige Anzahl von Apotheken setzt die KI-Sprachlösung bereits ein. Die ersten Erfahrungen sind positiv. „KI-Telefonie steigert die telefonische Erreichbarkeit unserer Apotheke – insbesondere bei Personalengpässen und in Stoß- oder zu Notdienstzeiten“, sagt Claudia Meyer, Inhaberin der Vitalis Apotheke in Troisdorf. „Der Vorteil liegt in optimierten Standardantworten“, ergänzen Ira und Sebastian Fischer-Schüberl, Inhaber der Phoenix Apotheke in Hungen. „So können alle Anrufe bearbeitet und wir entlastet werden.“