Hinterfrund ist, dass die Zahl der Erwachsenen in Deutschland, die ihre mentale Gesundheit als „sehr gut“ bezeichnen, immer weiter sinkt: Waren es 2021 noch 46 Prozent, ist dieser Anteil laut Robert Koch Institut 2024 auf rund 36 Prozent gesunken. Mentale Gesundheit ist laut WHO*-Definition „ein Zustand des Wohlbefindens, in dem eine Person ihre Fähigkeiten ausschöpfen, die normalen Lebensbelastungen bewältigen, produktiv arbeiten und einen Beitrag zu ihrer Gemeinschaft leisten kann”.

Was diesen Zustand gefährden kann, welche präventiven Maßnahmen sinnvoll sind und wann professionelle Hilfe ratsam ist, darüber informiert die Webseite www.mental-stark.de in allgemein verständlicher Sprache. Mit einem validierten Selbsttest bietet die Seite darüber hinaus eine erste Orientierung zur persönlichen seelischen Gesundheit und im „Experteninterview“ gibt ein psychologischer Psychotherapeut praktische Tipps. Im nächsten Schritt ist der Aufbau einer Online-Community geplant, die den offenen Dialog und den Erfahrungsaustausch zwischen Gleichgesinnten fördern soll.

Ärzt:innen und Apotheker:innen sowie medizinischem und pharmazeutischem Fachpersonal wird mit www.mental-stark.de eine Empfehlungsmöglichkeit für ihre
Patient:innen an die Hand gegeben, mit deren Hilfe das Thema seelische Gesundheit niederschwellig angesprochen werden kann. Zusätzlich ist die Patient:innen-Broschüre „Mental stark beginnt leise. Wenn du auf dich hörst. – Ein Ratgeber für Mental Health“ sowohl in gedruckter Form zur Abgabe als auch digital z. B. zum Upload auf die eigene Apothekenwebseite erhältlich. Die Broschüre kann unter https://abdifarma.de/apotheken-service bestellt oder heruntergeladen werden.

„Uns ist es wichtig, die Aktion langfristig anzulegen. Deshalb werden wir immer wieder bei gemeinsamen Aktionen mit dem BVB auf das Thema hinweisen“, betont Ewers.

In der Broschüre, die sich an Apotheker:innen und Apothekenpersonal richtet, sind neben grundlegenden Informationen, sowohl Tipps für die Kund:innenansprache zu mentaler Gesundheit als auch Anregungen für mehr Mental Health im eigenen Team zu finden. „Wir sehen uns in erster Linie als Partner der Apotheken und möchten, wie bisher, Support mit einem konkreten Nutzen liefern: Die Kund:innen aktiv und kompetent auf ihre seelische Gesundheit anzusprechen, bietet Mehrwert und stärkt die Kundenbindung. Im Team und bei sich selbst für mentale Gesundheit zu sorgen, sorgt für höhere Arbeitszufriedenheit und geringeres Ausfallrisiko“, fasst Ewers zusammen.