Ein fester Bestandteil der Partnerschaft ist die Zusammenarbeit mit dem Union-Lernzentrum. Gemeinsam schaffen die Partner praxisnahe Angebote zur frühen Berufsorientierung, die Einblicke in Ausbildungsberufe und konkrete Karrierewege in MINT-Berufen ermöglichen. Die Maßnahmen finden in Berlin statt und eröffnen jungen Menschen neue Berufsperspektiven in der Region. Damit setzt Berlin-Chemie ein klares Zeichen für eine aktive und zukunftsgewandte Förderung junger Talente.

„Union Berlin steht für Leidenschaft, Teamgeist und die tiefe Verbundenheit mit der Region – Werte, die wir bei Berlin-Chemie teilen“, sagt Christiane von der Eltz, Vorstandsmitglied bei Berlin-Chemie. „Mit unserer Partnerschaft möchten wir nicht nur die Teams auf und neben dem Platz unterstützen, sondern auch Jugendlichen Perspektiven eröffnen und die Zukunftsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts Berlin gezielt stärken.“

Christian Arbeit, Geschäftsführer Kommunikation des 1. FC Union Berlin, ergänzt: „Berlin-Chemie ist ein Partner, der mit der Region eng verbunden ist und sich mit großem Engagement einbringt. Das gemeinsame Engagement im Lernzentrum zeigt, wie Sport und Wirtschaft zusammenwirken können, um jungen Menschen neue Chancen zu eröffnen und die positive Entwicklung Berlins weiter voranzutreiben.“

Berlin-Chemie beschäftigt heute Menschen aus über 70 Nationen und setzt seit vielen Jahren auf Nachwuchsförderung und Ausbildung. Mit der Fortführung der Partnerschaft unterstreichen Berlin-Chemie und der 1. FC Union Berlin ihr gemeinsames Ziel: die Verbindung von sportlichem Erfolg, sozialem Engagement und der Stärkung der Region Berlin.