Umso wichtiger ist die gezielte Brustkrebsvorsorge: Mit der Kampagne und dem gleichzeitigen Launch ihrer neuen Pink Collection klärt die Modemarke erneut auf und erinnert Frauen daran, Vorsorge als Teil einer monatlichen Routine buchstäblich in die eigenen Hände zu nehmen. Seit 2017 widmet bonprix im Oktober die Aufmerksamkeit konsequent dem Thema Brustkrebsfrüherkennung – immer an der Seite des Partners Brustkrebs Deutschland e. V.. Auf einer eigens kreierten Landingpage gibt bonprix wertvolle Tipps zum Selbstcheck und informiert über Mythen und Fakten rund um Brustkrebs.
Wäsche mit Botschaft: bonprix erreicht Frauen in ihren Lebensrealitäten
"Wir sprechen Themen an, die unserer überwiegend weiblichen Kundschaft am Herzen liegen – und mir persönlich auch", sagt Carolin Klar, Managing Director Product, Sourcing & Corporate Responsibility bei bonprix. "So zeigen wir, dass wir die Lebensrealitäten von Frauen verstehen, als Marke Verantwortung übernehmen und einen Unterschied machen wollen. Beim wichtigen Thema Brustkrebsvorsorge bedeutet das, dass wir unsere Reichweite nutzen, um möglichst viele Menschen zu erreichen und zu sensibilisieren."
Das Kampagnensymbol nimmt als disruptives Visual die Bezeichnung "Knoten in der Brust" wörtlich: mit einem BH, bei dem ein Körbchen verknotet ist. So regt das Bild zum Nachdenken an und macht sichtbar, was unsichtbar beginnt und oftmals unbemerkt wächst. Denn jedes Jahr erkranken in Deutschland rund 75.000 Frauen neu an Brustkrebs. Da in den meisten Fällen die Betroffenen selbst Veränderungen an ihrer Brust bemerken, ist der regelmäßige Selbstcheck ein wichtiger Baustein der Früherkennung.
Zeitgleich zur Kampagne launcht bonprix seine neue Pink Collection und transportiert somit die Bedeutung der Brustkrebsvorsorge auch in den Webshop und direkt zu seinen Kundinnen. Die Kollektion bietet in diesem Jahr Wäsche in sinnlichem Design in Fuchsia.
bonprix und Brustkrebs Deutschland e. V. verstärken durch ihre Initiative die Reichweite für das Thema Brustkrebsfrüherkennung
Die Kampagnenidee stammt von der Kreativagentur Wynken Blynken & Nod und wurde visuell mit Fotos und Videos von Linda Ambrosius in Szene gesetzt. Das Motiv des verknoteten BHs und der begleitende Appell vermittelt die Relevanz regelmäßigen Selbstabtastens und medizinischer Vorsorgetermine.
"Wir haben mit 'Fühl hin!' das 'bigger picture' geschaffen, das die Zielgruppe aufrütteln und motivieren soll, sich regelmäßig selbst zu untersuchen", erklärt Malin Biernacki, Brand Marketing Managerin bei bonprix und verantwortlich für die Initiative. "Zusammen mit Wynken Blynken & Nod bringen wir dieses wichtige Anliegen visuell und mit einem starken Claim auf den Punkt."
Wie wertvoll starke Partner mit Reichweite bei diesem Anliegen sind, unterstreicht Renate Haidinger, Vorsitzende von Brustkrebs Deutschland e. V.: "Die Partnerschaft mit bonprix ist ein großer Gewinn für uns. Dank des langjährigen Engagements erreichen wir jedes Jahr viele Frauen über Kanäle, die wir allein nicht erschließen könnten. So schaffen wir Schulter an Schulter mehr Bewusstsein für die so wichtige Brustkrebsfrüherkennung. Dafür sind wir sehr dankbar."
Neben regelmäßigen Awareness-Kampagnen spendet das Modeunternehmen jährlich einen festen Betrag an Brustkrebs Deutschland e. V., um Projekte zur Aufklärung zu unterstützen.
Ansprache der Zielgruppe über Social Media, im Webshop und auf der Landingpage
Das Kampagnenmotiv des Knoten-Symbols, kombiniert mit der Kernbotschaft "Fühl hin!", wird als aufmerksamkeitsstarkes Key Visual auf Instagram, Facebook und Pinterest sowie in den europäischen Webshopseingesetzt. Dabei spitzt bonprix die Kernbotschaft mit variierenden, prägnanten Headlines wie beispielsweise "Du hast mehr in der Hand, als Du denkst. Fühl hin, ob sich Deine Brust verändert." zu. Kreative Reels, die den verknoteten BH in ungewöhnlichen Umfeldern wie zum Beispiel auf einer Rolltreppe, an einem blinkenden Auto hängend oder in einem Fahrstuhl inszenieren, setzen auf Social Media ein starkes disruptives Ausrufezeichen für die Bedeutung der Brustkrebsvorsorge. Mit dieser emotionalen und zugleich empathischen Sensibilisierungskampagne steigert bonprix das Bewusstsein für Frauengesundheit und Früherkennung im digitalen Raum.