Die von HAVAS Media Germany konzipierte vierwöchige Kampagne lief mit einem Halfpage Ad auf reichweitenstarken Online-Angeboten im Open Web und erzielte insgesamt 1,6 Millionen Ad Impressions. Ziel der Kampagne war es, Aufmerksamkeit für die WATCH D2 und ihre medizinisch zertifizierte Blutdruck- und Herzfrequenzmessung zu generieren. Dafür kamen vier unterschiedliche Creatives zum Einsatz, die passgenau an das individuell für HUAWEI erstellte Audience-Segment „Blood Pressure & Stress“ von Kairion ausgespielt wurden.
Das kundenindividuelle Shopper-Segment wurde auf Basis datenschutzkonform erhobener deterministischer Kaufabsichten von Nutzer:innen des Online-Apotheken-Netzwerks von Kairion modelliert, die aktuell ein starkes Interesse an Gesundheitsthemen wie Durchblutung, Herz-Kreislauf und Stress zeigen. Damit ermöglichte Kairion eine besonders wirksame Zielgruppenansprache in entscheidungsrelevanten, transaktionsnahen Phasen des Kaufprozesses.
Mit überzeugendem Ergebnis. Die Kampagne übertraf die internen Benchmarks deutlich: So lag die Click-Through-Rate (CTR) im Gesamtschnitt bis zu 36 % über dem Vergleichswert ähnlicher Halfpage-Ad-Kampagnen. Auf Einzel-Creative-Ebene konnten sogar bis zu 52 % höhere CTRs erzielt werden.
„Mit dem von Kairion individuell für HUAWEI erstellten Healthcare-Audience-Segment wollten wir neue Käuferpotenziale ansprechen, die sich für das Thema Gesundheit und insbesondere Bluthochdruck interessieren. Das ist uns nicht nur sehr gut gelungen – die Kampagne hat auch unsere Erwartungen übertroffen, sowohl in Bezug auf die Leistung als auch auf die Wirkung der zielgerichteten Ansprache der relevanten Zielgruppe“, fasst Nils Holtmeier, PR-Manager DACH bei HUAWEI Technologies Deutschland GmbH, zusammen.
Dennis Deicke, CEO von Kairion, kommentiert: „Für Kairion ist die Zusammenarbeit mit HUAWEI ein weiterer Beleg dafür, dass Retail-Media-Daten auch für Kampagnen von non-endemischen Marken einen hohen Wert haben, indem sie auch in hochwertigen Offsite-Umfeldern einen Zugang zu hochrelevanten, kaufbereiten Zielgruppen ermöglichen – und das in den entscheidenden Phasen des Kaufprozesses.“