Ziel des Awards ist es, medizinisch verläßliche Angebote, die den Betroffenen helfen, ihre Beschwerden zu lindern, zu würdigen und bekannt zu machen. Die Auswahl der Preisträger erfolgte durch eine hochrangig besetzte Jury.

Wie in den letzten Jahren fand die Preisverleihung digital statt. Sie kann bereits hier als Video angesehen werden.

Die Preisträger der MeinAllergiePortal Digital Health Heroes-Awards 2025 sind (in der Reihenfolge der Prämierung bei der Preisverleihung):

CSL Behring GmbH: "HAE erkennen"
Mit dem Portal https://www.hae-erkennen.de klärt CSL Behring sowohl Patienten als auch Ärzte über die oft unerkannte Krankheit Hereditäres Angioödem (HAE) auf. Betroffenen hilft die Seite, ihre Krankheit besser zu verstehen und Therapieangebote zu finden, die ein beschwerdefreies Leben ermöglichen.

Thermo Fisher Scientific: "ImmunoDiagnostics" 
Das Allergenlexikon soll Gesundheitsfachkräfte, Wissenschaftler, Studenten, Allergieorganisationen und die Allgemeinheit ausführlich und wissenschaftlich korrekt über Allergenquellen und Allergenkomponenten informieren. Dabei werden Allergencodes, -beschreibungen und -charakteristika vorgestellt.

Thermo Fisher Scientific: "ImmunoDiagnostics"
Dabei handelt es sich um die Webseite von Thermo Fisher auf dem Fachkreiseportal „Coliquio“. Mit dem Infocenter Allergie und Autoimmunität will Thermo Fisher helfen, die Primärversorgung bei Allergien und Autoimmunerkrankungen zu verbessern.

GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG: "ImmunKOMPASS"
Der ImmunKOMPASS von GSK will als zentrale Anlaufstelle für Patienten und deren Angehörige fungieren, indem er ihnen umfassend Informationen zu verschiedenen (respiratorischen) Erkrankungen liefert. Insbesondere für komorbide Patienten bietet die Seite einen großen Mehrwert, da sie Informationen zu SA, CRSwNP, COPD und EGPA verknüpft.

Gesellschaft für Pädiatrische Allergologie und Umweltmedizin e.V. (GPA): "Allum"
Die Webseite Angebot informiert über den Zusammenhang von allergischen Erkrankungen und Umwelteinflüssen auf die Kindergesundheit. Es werden zahlreiche Schadstoffe und biologische Schädlinge dargestellt und die möglichen Therapieangebote dazu beschrieben.

Gastropedia.wiki: "Die Verdauungscouch" (Prof. Dr. M. Storr – Prof. Dr. J. Labenz – Prof. Dr. A. Madisch)
Dieser Podcast wird von drei engagierten Gastroenterlogen gestaltet. Er soll wissenschaftlich fundierte, aber leicht verständliche Informationen rund um die Verdauungsgesundheit vermitteln. Denn die drei Autoren haben festgestellt, dass es zu diesem Thema viele falsche Vorstellungen zu Entstehung, Diagnostik und Therapie gibt, die viel Raum für Fehlinterpretationen und Missverständnisse lassen. Dem durch unterhaltsam präsentierte Informationen zu begegnen, ist das Ziel des Podcasts.

Thermo Fisher Scientific: "CeliacInsider"
Mit einer Prävalenz von ungefähr 1 % in unserer Bevölkerung zählt Zöliakie zu den häufigsten Autoimmunerkrankungen. Dennoch ist sie stark unterdiagnostiziert und man muss von einer hohen Dunkelziffer an Betroffenen ausgehen. Dem zu begegnen und sowohl Betroffene als auch Fachkreise aufzuklären, ist das Ziel dieses Angebots

Für die Award-Jury hatte MeinAllergiePortal wieder namhafte Experteninnen und Experten gewinnen können:

•    Prof. Dr. med. Ludger Klimek, Zentrum für Rhinologie und Allergologie Wiesbaden und Präsident Ärzteverband Deutscher Allergologen (AeDA) e.V.
•    Prof. Dr. med. Vera Mahler, Paul-Ehrlich-Institut (PEI)
•    Prof. Dr. med. Christian Vogelberg, Past Präsident der Gesellschaft für Pädiatrische Allergologie und Umweltmedizin.
•    Privatdozentin Dr. med. Petra Zieglmayer mit eigener Praxis und Dozentin an der Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften in Krems.
•    Dr. med. Stephanie Baas, Fachärztin für Kinder- und Jugendheilkunde mit Fortbildung „Ernährungsmedizin“. 
•    Dr. Yvonne Braun, selbständige Ernährungsberaterin/DGE und Ernährungsfachkraft Allergologie (DAAB) mit Praxis in Baierbrunn bei München

Bewerbungen für die Digital Health Heroes Awards 2026 können bis zum 31.03.2026 unter info@mein-allergie-portal.com eingereicht werden.