■ Ohne Category Promotions bleiben Sie unsichtbar
Online-Apotheken sind keine klassischen Verkaufsregale, in denen die Platzierung durch persönliche Beratung kompensiert wird. Hier entscheidet die digitale Sichtbarkeit darüber, ob ein Produkt im Warenkorb landet oder in der Masse untergeht. Category Promotions schaffen gezielte Aufmerksamkeit, indem sie Produkte in relevanten Kategorien prominent platzieren. Wer es schafft, innerhalb der Kategorie „Schmerzmittel“ oder „Magen-Darm“ ganz oben zu erscheinen, wird häufiger gekauft. Doch Sichtbarkeit allein reicht nicht. Smarte Promotions mit personalisierten Angeboten und gezielten Bundles können den durchschnittlichen Warenkorbwert deutlich steigern.
■ Verpackung muss mehr als nur gut aussehen
In der Apotheke überzeugen Beratung und Verpackung oft gemeinsam. Online gibt es nur eines davon: die Verpackung. Produktbilder müssen auf den ersten Blick vermitteln, was das Produkt kann und welchen Mehrwert es bietet. Eine klare, reduzierte Gestaltung mit gut lesbaren Key Facts kann hier den Unterschied machen. In einer Zeit, in der Nutzer innerhalb weniger Sekunden Entscheidungen treffen, entscheidet die Optik über Kauf oder Weiterklicken. Erfolgreiche OTC-Marken setzen auf Verpackungen, die auch auf kleinen Produktbildern sofort überzeugen.
■ Social Media entscheidet über Markenwahrnehmung
Die Empfehlung eines Experten, die Empfehlung eines Freundes oder die Empfehlung eines Influencers – was wirkt heute am stärksten? Immer mehr Verbraucher vertrauen Social-Media-Plattformen, wenn es um Gesundheitsprodukte geht. Marken wie Omni Biotic zeigen, wie Influencer-Marketing im Gesundheitsbereich erfolgreich funktioniert. Statt klassischer Werbeanzeigen setzen sie auf Aufklärung durch Fachkräfte und vertrauenswürdige Multiplikatoren. Die Kombination aus fundierter Expertise und authentischer Empfehlung macht den Unterschied. Wer nicht auf Social Media präsent ist, verliert nicht nur potenzielle Käufer, sondern auch Vertrauen.
■ Digitale Verkaufsförderung ist keine Kür, sondern Pflicht
Ein Produkt in einer Online-Apotheke anzubieten, reicht nicht aus. Digitale Verkaufsförderung entscheidet darüber, ob Nutzer es finden und kaufen. SEO-optimierte Produkttexte sorgen für bessere Auffindbarkeit in Suchmaschinen. Personalisierte Produktempfehlungen wie „Kunden kauften auch“ steigern die Wahrscheinlichkeit von Impulskäufen. Retargeting-Kampagnen holen Nutzer zurück, die das Produkt bereits angesehen, aber noch nicht gekauft haben. Ohne diese Mechanismen bleibt das Potenzial ungenutzt. Erfolgreiche Marken setzen gezielt auf datengetriebene Strategien, um ihre Verkaufszahlen zu maximieren.
■ Erklärvideos machen den Unterschied
OTC-Produkte sind beratungsintensiv. In der Apotheke gibt es den direkten Austausch mit Experten, online fehlt diese Ebene oft. Doch es gibt eine Lösung: Erklärvideos und edukative Inhalte. Ein kurzes Video, das die Anwendung eines Nasensprays oder die Vorteile eines Probiotikums erklärt, kann die Conversion-Rate enorm steigern. Studien zeigen, dass Nutzer Inhalte besser aufnehmen, wenn sie visuell vermittelt werden. Komplexe Themen lassen sich in kurzen, prägnanten Clips verständlich darstellen und helfen, das Vertrauen in ein Produkt zu stärken.
■ Wer jetzt handelt, sichert sich den Vorsprung
Die Regeln im OTC-Markt haben sich verändert. Wer weiterhin nur auf klassische Vertriebskanäle setzt, wird den Anschluss verlieren. Digitale Sichtbarkeit, gezielte Verkaufsförderung und eine starke Social-Media-Strategie sind keine Optionen mehr – sie sind entscheidend für den Erfolg. Erfolgreiche Marken kombinieren Category Promotions, ansprechende Verpackungen, digitale Werbestrategien und edukative Inhalte, um sich im Wettbewerb zu behaupten.
Die Medperion GmbH vereint mit ihrem Zusammenschluss kreativer Healthcare-Experten umfassende Expertise in den Bereichen Marketing, Medical Communication und Vertrieb. Wir unterstützen Marken dabei, sich optimal in Online-Apotheken zu positionieren und nachhaltig erfolgreich zu sein. Lassen Sie uns gemeinsam den nächsten Schritt gehen!
Als Teil der Geschäftsleitung von Medperion Düsseldorf verfügt Claudia Giese über umfassende Erfahrung in der Healthcare- und OTC-Kommunikation. Ihre Schwerpunkte liegen in der Markenführung, digitalen Transformation und strategischen Kundenberatung. Mit ihrem Fachwissen in der Entwicklung zielgerichteter Kommunikationsstrategien wird sie die Medperion Services gezielt weiterentwickeln und wertvolle Impulse für Kunden setzen.