Ellen Goel ist seit über zehn Jahren in der Innovations- und Gründungsszene tätig. Zuletzt leitete sie als Head of Center for Digital GreenTech das Zentrum für nachhaltige Digitalisierung am August-Wilhelm Scheer Institut. Dort förderte sie die Entwicklung digitaler Lösungen für den Umwelt- und Klimaschutz und unterstützte Gründungsvorhaben mit gesellschaftlichem Mehrwert. Als Associate Faculty unterrichtet sie zudem an der Singapore University of Social Sciences sowie an der Hochschule Harz mit Schwerpunkten auf Social Entrepreneurship und Corporate Venture Building.
„Die Life Science Factory ist für mich nicht nur ein Ort für Forschung und Unternehmertum, sondern auch einer der führenden Gründungsstandorte für Life-Science-Innovationen mit gesellschaftlicher Relevanz. Ich freue mich darauf, meine Erfahrungen aus nachhaltiger Digitalisierung und internationaler Gründungsarbeit einzubringen und gemeinsam mit dem Team ein Umfeld zu gestalten, in dem aus wissenschaftlichen Ideen wirkungsorientierte Unternehmen entstehen“, so Goel.
Neben ihrer neuen Rolle bei der Life Science Factory übernimmt Ellen Goel ebenfalls die Geschäftsführung der Life Science Valley GmbH. Gemeinsam mit Dr. Sven Wagner bildet sie auch dort eine Doppelspitze, um die Initiative GOe FUTURE weiterzuentwickeln. Diese wird im Rahmen des bundesweiten Leuchtturmwettbewerbs „Startup Factories“ vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) gefördert. Beide Institutionen sind wesentliche Bestandteile des Gründungsökosystems für Lebenswissenschaften und tragen gemeinsam zur Stärkung des Innovationsstandorts Niedersachsen bei.
Dr. Sven Wagner, Managing Director der Life Science Factory, ergänzt: „Mit Ellen Goel gewinnen wir eine Geschäftsführerin, die wissenschaftliche Exzellenz, strategisches Denken und Gründungserfahrung vereint. Sie kennt unser Netzwerk, unsere Zielgruppen und unsere Ambitionen – die beste Voraussetzung, um die Life Science Factory gemeinsam in eine nächste Entwicklungsphase zu führen.“