■ Was wollten Sie mal werden, als Sie jung waren?
Weltmeister im Springreiten.
■ Was war dann wirklich Ihr erster bezahlter Job?
Liebesbriefe im Auftrag eines schriftstellerisch unbegabten Mitschülers zu schreiben. Bergerac für Arme, sozusagen. Aber ohne die Nase.
■ Was macht für Sie den besonderen Reiz Ihrer heutigen Tätigkeit aus?
Zu sehen, wie wir aus dem Nichts eine kleine, feine Healthcare-Agentur mit Anspruch aufbauen – und die Freiheit, die ich dabei genieße.
■ Was spornt Sie an?
Schöne Probleme, sprich Nüsse, die scheinbar nicht zu knacken sind.
■ Auf welche Dinge könnten Sie im Arbeitsleben verzichten?
Menschen, die nicht mit Herzblut bei der Sache sind.
■ Ihr wichtigstes Learning im Job?
„Du bist verantwortlich für deine Arbeit. Aber Du bist nicht deine Arbeit.“ Alles andere macht dich als Kreativen auf Dauer kaputt.
■ Ihr bislang größter Erfolg?
Mein Ego würde sagen: ein Haufen Comprix Gold. Ich würde sagen: meine Kinder.
■ Was tun Sie in Ihrer Freizeit am liebsten?
Zeit mit Menschen verbringen, die mir wichtig sind.
■ Welchen Podcast können Sie empfehlen?
„Heavyweight“ mit Jonathan Goldstein. Ein legendärer Podcast aus der „This American Life“-Storytelling Schule.
■ Welches Buch hat Sie nachhaltig beeindruckt?
So ziemlich jedes von Jonathan Franzen.
■ Vervollständigen Sie den Satz: Kommunikation ist ...
… die Kunst, verstanden zu werden – auch wenn keiner zuhört.