Adrian Haack, der seit Anfang 2024 als Director International Markets maßgeblich die internationalen Aktivitäten der Gruppe vorantreibt, verfügt über eine umfassende Erfahrung in der globalen Kommunikations- und Digital-Health-Industrie. Unter seiner Leitung wurden neue Kooperationen und Marktchancen erschlossen, zuletzt durch die Übernahme der französischen Healthcare-Mediaagentur Conseil Média Santé (CMS) und den Rollout der Mediakompetenzen in weitere europäische Märkte. Damit setzt WEFRA LIFE ihre Internationalisierungsstrategie konsequent fort und bietet Kunden ein globales Angebot aus einer Hand. Die WEFRA LIFE Gruppe verzeichnete im Geschäftsjahr 2024 ein Wachstum des Honorarvolumens um 12,2 % auf rund 21 Millionen Euro.
Das Ergebnis wurde von rund 200 Mitarbeitenden in fünf operativen Einheiten erwirtschaftet. Mit dem Eintritt von Adrian Haack in die Geschäftsführung setzt WEFRA LIFE auf eine klare, zukunftsorientierte Führungsstruktur. Das neue Führungstrio steht für ein partnerschaftliches Management, in dem Verantwortung und Entscheidungen konsequent gemeinsam getragen werden. „Ich freue mich sehr, meinen Cousin Adrian als Managing Partner an unserer Seite zu wissen. Gemeinsam werden wir die Zukunft von WEFRA LIFE gestalten und auch die KI-Transformation weiter vorantreiben“, betont Niklas Kurz, Managing Partner, WEFRA LIFE. Ziel ist es weiterhin, Synergien zwischen den Fachbereichen und Agentur-Units zu nutzen, die Agilität und Innovationskraft zu steigern, die strategische Ausrichtung auf digitale Kompetenz und Kundenorientierung zu fokussieren sowie das nationale und internationale Wachstum weiter auszubauen.
Mit dem nächsten Schritt im Generationenwechsel setzt WEFRA LIFE ein klares Zeichen für technologische Führungsstärke und treibt mit einer konsequenten AI-First-Strategie die Innovationskraft der Agenturgruppe voran. Bereits heute werden automatisierte Content-Workflows und KI-gestützte Insights für Kampagnenoptimierungen erfolgreich eingesetzt. Damit positioniert sich WEFRA LIFE als Vorreiter in der Healthcare-Kommunikation, der neueste Technologien konsequent nutzt, um seinen Kunden noch schnellere, datengetriebene und effektivere Lösungen zu bieten. Damit unterstreicht das Unternehmen seine Ambition, weiterhin auf nationaler als auch stärker auf internationaler Bühne als treibende Kraft im Gesundheitsmarkt eine führende Rolle in der Healthcare-Kommunikation einzunehmen.