Mit der Feier möchte Bayer seine Führungsrolle auf dem Gebiet der Phytomedizin hervorheben, die vor mehr als 60 Jahren mit der Entwicklung eines innovativen Phytopharmakons begann, das später zu Iberogast wurde. Weltweit wurden bereits über 100 Mio Patientinnen und Patienten mit Iberogast Classic behandelt. Über 20 Studien und Erhebungen belegen nach Unternehmensangaben die Wirksamkeit bei verschiedenen motilitätsbedingten und funktionellen Magen-Darm-Beschwerden.
Die neue Einrichtung dient als Zentrum für Forschung und Entwicklung, um fortlaufende Innovationen von Iberogast und anderen pflanzenbasierten sowie biotischen Lösungen zu ermöglichen. Durch eine optimale Zusammenarbeit zwischen unterschiedlichen Teams ist eine schnelle Prototypenerstellung neuer Formulierungen möglich.
Thorsten Umland, Leiter der Forschung und Entwicklung im Bereich Darmgesundheit bei Bayer, fügte hinzu: „Diese Einrichtung ist ein Beleg für das Engagement von Bayer, die wachsende Nachfrage nach natürlichen Gesundheitslösungen zu bedienen und auf einer 60-jährigen Führungsrolle in der Phytomedizin aufzubauen. Das Labor wird die Entwicklung pflanzlicher und natürlicher Lösungen erleichtern, die von der Wissenschaft bestätigt und von den Verbrauchern als vertrauenswürdig und wirksam eingestuft werden, um sicherzustellen, dass Bayer an der Spitze der phytomedizinischen Innovation bleibt.”