Jedes Jahr erhalten laut Robert Koch-Institut knapp 75.000 biologische Männer in Deutschland die Diagnose Prostatakrebs. Besonders beunruhigend daran: Die Erkrankung bleibt häufig so lange unbemerkt, bis es für eine Heilung zu spät sein kann. Ein einfacher Prostata-Check-up in der urologischen Praxis sollte keine lästige Pflicht sein, sondern eine bewusste Entscheidung, sich für die eigene Gesundheit, für unbezahlbare Momente, für gemeinsame Erinnerungen und für die Gewissheit, das Beste für seine Liebsten getan zu haben, einzusetzen. Früherkennung kann ein Game Changer sein.

Starkes Duo: AstraZeneca und MSD Sharp & Dohme setzen auf Wissen und Vorsorge bei Prostatakrebs

Seit mehreren Jahren machen sich die AstraZeneca GmbH und MSD Sharp & Dohme GmbH gemeinsam für das Thema Prostatakrebs(vorsorge) stark. Im Rahmen des Movembers möchten sie Wissen über die Erkrankung und Vorsorge vermitteln. Im Mittelpunt stehen dabei zwei Initiativen: Die Kampagne "Nichts verpassen" motiviert biologische Männer ab 45 Jahren zur regelmäßigen Prostatakrebsvorsorge, indem sie über die Wichtigkeit der Früherkennung aufklärt und mit Mythen aufräumt. Wer von Prostatakrebs betroffen ist, findet auf der Plattform "Wegweiser Prostatakrebs" umfassende Informationen und Unterstützung – nicht nur für Betroffene, sondern auch für Angehörige, um sie auf ihrem Weg zu begleiten und informierte Entscheidungen in Bezug auf die Erkrankung zu ermöglichen.

Vielfältige Informationsangebote zum #Movember2025

Seit Jahren können AstraZeneca und MSD Sharp & Dohme bei der Aufklärungsarbeit zu Prostatakrebs(vorsorge) auf starke Unterstützung von engagierten Kampagnenbotschaftern bauen. Dazu zählen die ehemaligen Handballnationalspieler Michael und Uli Roth (@roth.zwillinge), die selbst von Prostatakrebs betroffen waren. Auch Volker Wittkamp, Facharzt für Urologie und ärztlicher Leiter der Uroonkologie am medicos auf Schalke, ist dabei. Er ist vielen auf Social Media als @docintro bekannt und begeistert dort fast täglich seine knapp 40.000 Follower mit urologischen Fakten – stets locker, aber fundiert und mit klarem Aufklärungscharakter. Ebenso unterstützen Prof. Thorsten Schlomm (@thorstenschlomm), Direktor der Klinik für Urologie an der Charité Universitätsmedizin Berlin, sowie Prof. Markus Graefen, Facharzt für Urologie und ärztlicher Leiter der MartiniKlinik am UKE Hamburg, die Initiativen.

Im Movember wird es auf den Instagram-Kanälen von Michael und Uli Roth, Dr. Volker Wittkamp und Prof. Thorsten Schlomm besonders spannend! Sie bieten die Möglichkeit, in persönliche Geschichten einzutauchen, die Mut machen und neue Perspektiven eröffnen. Es gibt fundierte Antworten auf die wichtigsten Fragen zu Prostatakrebs und dessen Vorsorge genauso wie leicht verständliches, aber potenziell lebensrettendes Wissen über die Erkrankung und den Umgang mit einer Diagnose.

Ergänzend dazu wird durch einen Radiobeitrag landesweit die breite Öffentlichkeit für das Thema Prostatakrebs sensibilisiert, wobei Prof. Markus Graefen mit seiner Expertise zu Wort kommt. Ein ausführlicher Artikel auf ZEIT ONLINE hebt die Bedeutung der Prostatakrebsvorsorge hervor und stellt die Initiativen von AstraZeneca und MSD Sharp & Dohme vor. Abgerundet wird das umfassende Engagement beider Firmen durch das kontinuierliche Teilen von informativen und aktivierenden Inhalten während des Movembers auf den jeweiligen Unternehmenskanälen auf LinkedIn und Instagram.