Editorial
… sollte sich die Zusammenarbeit zwischen Pharma- und Medizintechnik-Unternehmen bzw. ihren Agenturen und Key Opinion Leadern gestalten, da sind sich die von uns befragten Kommunikationsexpertinnen und -experten aus Health-PR-Agenturen auf Seite 5 ff. einig. Ebenso darin, dass der oder die „richtige“ KOL nicht nur über wissenschaftliche Strahlkraft verfügt, sondern auch über bestimmte Soft Skills – „eine angenehme, positive, natürliche Erscheinung, die frei und pointiert redet, kommunikativ erfahren und humorvoll ist“, so beschreibt Dr. Torsten Rothärmel von Weber Shandwick das Idealbild. Wenn er oder sie dann noch Leidenschaft für das Thema mitbringt, steht einer langfristigen und erfolgreichen Zusammenarbeit eigentlich nichts im Weg.
Um Partnerschaft geht es auch im Know-how-Beitrag von Alfred Weidmann von Acxiom auf Seite 9. Er zeigt, welche Schritte man als Pharmaunternehmen gehen kann, um das Fachpersonal aus dem Gesundheitswesen in Zeiten von „On-Demand”-Lösungen mit hilfreichen und personalisierten Experiences zu unterstützen und ihm so das Leben erleichtern kann.
Wollen etablierte Unternehmen und Startups erfolgreich zusammenarbeiten, geht dies nur auf Augenhöhe – schließlich wollen beide Partner von der Kooperation profitieren. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat zu diesem Thema im vergangenen Jahr eine Umfrage unter Unternehmen durchgeführt. Wie solche Kooperationen aussehen können, zeigen beispielsweise die globalen Konzerne Bayer und Pfizer mit ihren Initiativen G4A bzw. Pfizer Healthcare Hub (Seite 18 f.).
Nach Partnern, insbesondere für Vertriebskooperationen, aber auch nach Investoren für die abschließende Finanzierungsrunde, sucht aktuell das Startup Medipee aus Moers mit seinem vielversprechenden Ansatz der digitalen Urinanalyse, der den Point of Care in diesem Bereich zu den Patienten nach Hause bringen würde (Seite 20 f.). Die Lösung aus Moers ist nicht nur einfach und nutzerfreundlich, sondern die denkbaren Einsatzmöglichkeiten sind äußerst vielfältig.
Ich wünsche Ihnen eine interessante Lektüre!
Ihr Wolfgang Dame