AOK, BARMER GEK, Techniker Krankenkasse und das Projekt Weisse Liste starten Online-Befragung

28.02.2012 11:48
Ab heute können rund 37 Millionen Versicherte von AOK, BARMER GEK und Techniker Krankenkasse online Auskunft zu ihren Erfahrungen beim Zahnarztbesuch geben. Die Ergebnisse der Befragung zu den 55.000 niedergelassenen Zahnärzten fließen in ein Internetportal ein, in dem Patienten nach einem passenden Arzt oder Zahnarzt suchen können.

Die Versicherten können sich mit den Angaben auf ihrer Versichertenkarte für die Online-Befragung registrieren, die Befragung selbst erfolgt dann anonym. Sie umfasst rund 40 Fragen zu den Bereichen "Praxis und Personal", "Arztkommunikation", "Behandlung" und "Gesamteindruck". Es sei der erste Fragebogen dieser Art, der gemeinsam mit Patienten wissenschaftlich entwickelt wurde und speziell auf die Fragen eingehe, die Versicherte bei der Zahnarztsuche interessieren. Auch Vertreter der Zahnärzteschaft waren in die Entwicklung einbezogen. Die Angaben der Versicherten sollen anderen Patienten bei der Zahnarztsuche helfen. Zugleich soll die Befragung fair für Zahnärzte sei, deshalb verzichten die Projektbeteiligten auf Freitextbeurteilungen, um Diffamierungen und unsachliche Kommentare auszuschließen.

Die Arztsuche ist seit dem vergangenen Jahr online abrufbar. In dem Portal können die Versicherten auch ihre Haus- und Fachärzte beurteilen. Das Angebot wurde von der "Weissen Liste", einem gemeinsamen Projekt der Bertelsmann Stiftung und der Dachverbände der größten Patienten- und Verbraucherorganisationen, in Kooperation mit der AOK und der BARMER GEK entwickelt. Ab heute beteiligt sich auch die Techniker Krankenkasse an dem Projekt und startet die Befragung ihrer Versicherten. Bis jetzt sind bundesweit bereits rund 150.000 Beurteilungen zu Haus- und Fachärzten abgegeben worden. Die Ergebnisse werden zusammengeführt und zu jedem einzelnen Arzt veröffentlicht. Sie werden jedoch erst freigeschaltet, wenn mindestens zehn Beurteilungen für den jeweiligen Arzt vorliegen.

Bislang habe sich gezeigt, dass die Patienten insgesamt zufrieden mit ihren Ärzten seien. Jedoch gebe es teilweise deutliche Unterschiede zwischen einzelnen Ärzten und auch zwischen den ärztlichen Fachrichtungen: So schneiden nach einer aktuellen Auswertung Hausärzte besser ab als Fachärzte. Ob Ärzte weiterempfohlen werden, hängt nach den befragungsergebnissen vor allem davon ab, wie zufrieden die Patienten mit deren Kommunikationsverhalten sind.

Das Portal ist unter den folgenden Adressen online abrufbar, Basis ist jeweils die Weisse Liste:

AOK-Arztnavigator: www.aok-arztnavi.de
BARMER GEK Arztnavi: http://arztnavi.barmer-gek.de
TK-Ärzteführer: www.tk.de/aerztefuehrer
Weisse Liste: www.weisse-liste.de/arzt