aposcope-Umfrage: Hohe Zufriedenheit in Apotheken
Eine entspannte Arbeitsatmosphäre, interessante Aufgaben und gute Aufstiegschancen - verschiedene Faktoren haben Auswirkungen auf die Zufriedenheit von Mitarbeiter*innen. Angestellte in der Apotheke bilden hierbei keine Ausnahme. Eine besondere Rolle spielt dabei die Zusammenarbeit mit Kollegen, mit der sich der Großteil der Umfrageteilnehmer*innen (92%) zufrieden zeigt.
Die Grundlage der Angaben zur "Zahl der Woche" ist eine Umfrage, die aposcope am 28. Januar 2020 durchgeführt hat. Dabei wurden 151 verifizierte angestellte Apotheker*innen und PTA online befragt. Die Fragestellung lautete: "Wie zufrieden sind Sie persönlich mit den folgenden Aspekten Ihrer Arbeit/Tätigkeit?" Mögliche Antworten waren "voll und ganz zufrieden", "zufrieden", "eher zufrieden", "eher nicht zufrieden", "nicht zufrieden" und "überhaupt nicht zufrieden".
Hinsichtlich der Arbeitsinhalte (89%), des Betriebsklimas (85%) und der Ausstattung am Arbeitsplatz (84%) zeigen die Ergebnisse der aposcope-Umfrage verglichen mit der generellen Arbeitszufriedenheit eine überdurchschnittliche Zufriedenheit. Jeweils rund drei Viertel der Befragten sind außerdem zufrieden mit
- der Vereinbarkeit von Beruf und Familie,
- den Weiterbildungsmöglichkeiten,
- der Arbeitszeit und
- der Bereitstellung von Informationen.
Geht es um den Chef und die Bezahlung, sind angestellte Apotheker*innen und PTA dagegen unterdurchschnittlich zufrieden beziehungsweise deutlich skeptischer. So zeigen sich jeweils 36% der Befragten eher nicht bis überhaupt nicht zufrieden mit ihrem aktuellen Gehalt sowie dem Führungsverhalten ihres Vorgesetzten. Bei einem Blick auf die beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten ist das angestellte Apothekenpersonal uneins: Während knapp die Hälfte (47%) mit den derzeitigen Chancen eher bis voll und ganz zufrieden ist, ist bei der anderen Hälfte (49%) das Gegenteil der Fall.
Arbeitszufriedenheit steigert auch die Mitarbeiterbindung
Trotz einer gewissen Unzufriedenheit in bestimmten Bereichen gibt rund die Hälfte (48%) der Umfrageteilnehmer*innen an, langfristig beim aktuellen Arbeitgeber bleiben zu wollen. Zwei Drittel (67%) der angestellten Apotheker*innen und PTA stimmen sogar zu, sich auch in fünf Jahren noch in ihrer aktuellen Apotheke zu sehen. Demgegenüber sind fast 40% offen für einen Wechsel. Dennoch gibt die deutliche Mehrheit der Befragten (88%) an, gerne zur Arbeit zu kommen. Getoppt wird dies noch von den zahlreichen Angestellten (92%), die sich laut eigener Aussage gerne für ihre Apotheke einzusetzen.