Bartenbach gewinnt Sebastian Hardieck als Kreativchef

16.03.2022 13:50
Sebastian Hardieck wird neuer Chief Creative Officer (CCO) der Bartenbach AG. Dies sei ein echter Coup für die GWA-Agentur, aber auch für den Medienstandort Mainz, denn mit dem Neuzugang habe CEO Tobias Bartenbach einen der Top-Kreativen Deutschlands gewonnen. Hardiecks Kampagnen wurden bei internationalen Kreativwettbewerben mit über 500 Auszeichnungen prämiert, darunter insgesamt über 60 Cannes-Löwen, ADC-Nägel und Effies. Beim diesjährigen Festival des ADC Deutschland wurde Hardieck zum Vorsitzenden der "Brand Building + Activation Audio"-Jury gewählt.

Seine Karriere startete Hardieck zunächst als Texter in Südafrika, mit 26 Jahren wurde er zu einem der jüngsten Kreativdirektoren Deutschlands. Zu seinen früheren Agenturstationen zählen Jung von Matt, Kolle Rebbe und BBDO. Hier arbeitete er für Marken wie Audi, BMW, Mercedes Trucks, Sixt, Sky, Beck’s sowie Yello Strom und zeichnete verantwortlich für vielfach ausgezeichnete Kampagnen von Afri Cola, Cinemaxx, Mars/Wrigley, Bayer, Pepsi, smart und Henkel Schwarzkopf. Zuletzt war Hardieck CCO der McCann Worldgroup Germany, wo unter seiner Führung von 2017 bis 2020 entscheidende Neugeschäfte wie Opel, Aldi Süd und eBay Deutschland sowie kreative Anerkennung in Form weltweiter Awards gewonnen werden konnten.

„Nach 20 erfolgreichen Jahren auf der nationalen und internationalen Werbebühne bei den größten Agenturen und einem kurzen Intermezzo als Selbstständiger freue ich mich jetzt auf den Neustart in der Boomtown Mainz“, so Hardieck. „Die Bartenbach Gruppe bietet für mich das ideale Arbeitsfundament: Als Top-30-Inhaber-Agentur in Deutschland fest etabliert und krisenfest – gleichzeitig aber mit einem enormen Potenzial für die Zukunft.“ Ein weiteres Plus sei die Unternehmensstruktur von Bartenbach – inhabergeführt, flache Hierarchien, kurze Entscheidungswege.

Gründer und Agenturinhaber Tobias Bartenbach ist begeistert über den Neuzugang: „Das Timing ist perfekt – Sebastian Hardieck kommt genau zum richtigen Zeitpunkt. Gemeinsam starten wir nun in eine ganz neue Phase. 25 Jahre erfolgreich am Standort Mainz. Jetzt kommt der nächste große Schritt als Agentur – mit neuem Führungsteam und Sebastian Hardieck als kreativem Motor.“ Der Agenturschwerpunkt B2B ist aus Sicht des Agenturchefs dabei ein entscheidender Wettbewerbsvorteil: „Wir tauchen tiefer ein in Themen und Branchen, sind es gewohnt, mit CEOs, Entscheidern und Unternehmern zu reden – das macht gerade in diesen stürmischen Zeiten häufig den Unterschied.“

Äußerer Ausdruck der ambitionierten Agenturziele: ein Standortwechsel. Nach über 25 Jahren steht im Herbst der Umzug in ein neues Domizil an: den aktuell noch im Bau befindlichen Kaufmannshof im Mainzer Zollhafen. Eine neue Top-Adresse in der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt und zugleich ein kreativer Hotspot in direkter Nähe zum Rhein, zu einer aktiven Start-up-Szene und der jungen Mainzer Neustadt.

Aber das neue Führungsduo denkt größer und weiter, über die eigene Agenturgruppe hinaus: Denn gleichzeitig mit der Agentur schaltet auch die Stadt Mainz den Turbo ein, will sich als attraktiver Wirtschaftsstandort neu positionieren. Und kräftig investieren. Die Gewerbesteuereinnahmen von Biontech machen es möglich. Mit Schott sitzt ein weiterer Global Player bei der Bekämpfung von Corona am Ort. Dieser Rückenwind beflügelt aktuell Stadt und Investoren, und diesen Schub wollen auch Bartenbach und Hardieck für die neue Kommunikation aus Mainz nutzen.

Editorial

Editorial_Peter_Stegmaier.jpg

Editorial 03/2023

Partnerschaftlich und
auf Augenhöhe …