BBDO kommuniziert für "Xarelto"

09.02.2012 13:35
BBDO HealthMarket Solutions hat sich den Kommunikationsetat zur Markteinführung des potenziellen Bayer-Blockbusters "Xarelto" gesichert.

Rund eine Million Menschen in Deutschland leiden unter Vorhofflimmern. Sie haben damit ein deutlich erhöhtes Risiko Opfer eines Schlaganfalls zu werden. Außerdem erkranken etwa 80.000 Menschen pro Jahr erstmals an einer tiefen Venenthrombose. Die Lungenembolie zählt zu ihren gefährlichsten Folgen.

Eine Vorbeugung und Behandlung war bislang kompliziert und durch häufige Arztbesuche gekennzeichnet. Doch nun gibt es eine weitere Alternative zu einem jahrzehntealten Wirkstoff: "Xarelto" von Bayer - seit Ende Dezember 2011 zur Prävention von Schlaganfällen bei Vorhofflimmern sowie zur Therapie und Prävention von tiefen Venenthrombosen zugelassen. Anstelle kontinuierlicher und den Alltag einschränkender Maßnahmen genügt hier eine einfache Dosierung in Form von Tabletten.

Im von BBDO entwickelten Key-Visual für die Einführungskampagne in Fachzeitschriften werden krankheits- und produktbezogene Fragen mit einem deutlichen „Xa!“ beantwortet. „Xa!“ stehe dabei aber nicht nur für die bejahende Antwort, sondern unterstreiche zusätzlich den Wirkmechanismus des Produkts, so die Agentur: Der Xarelto-Wirkstoff hemmt nämlich den so genannten Blutgerinnungsfaktor „Xa“ und verhindert somit die Bildung von Blutgerinnseln.

Die BBDO-Healthcare-Experten haben neben der Anzeigenkampagne auch die Außendienstkommunikation entwickelt, die auch auf digitalen Endgeräten (iPads) abrufbar ist. „Wir freuen uns sehr über das entgegengebrachte Vertrauen, mit 'Xarelto' die Einführung eines potenziellen Blockbuster-Präparats aus dem Hause Bayer kommunikativ verantworten zu dürfen“, so Regina Paetel (Foto), Leiterin der BBDO HealthMarket Solutions, die das gesamte Pharma-Know-how der BBDO Germany bündelt. „Uns ist sehr bewusst, dass Bayer hohe Umsatzerwartungen mit diesem Präparat verbindet.“ Analysten schätzen das Marktpotenzial aktuell auf mehrere Milliarden Euro.

Editorial

Editorial_Peter_Stegmaier.jpg

Editorial 03/2023

Partnerschaftlich und
auf Augenhöhe …