BCW komplettiert Führungsteam mit Head of Corporate und Head of Health
Katrin Hermanns leitete zuletzt als Director im Kölner BCW-Büro nationale und multinationale Kundenetats mit B2B-Fokus. Vor zwei Jahren wechselte die Expertin für Corporate Positioning und Change Kommunikation von der globalen PR-Agentur Edelman zu BCW. 2009 startete sie ihre Karriere bei ergo Kommunikation, wo ihre Schwerpunkte im Bereich Media Relations und Corporate Publishing für Banken und Professional Services Kunden lagen.
Katrin Weisbach zeichnete verantwortlich für den Bereich Patienten- und Endverbraucherkommunikation bei Edelman, bevor sie 2019 als Senior Director zu BCW wechselte. Ihre Schwerpunkte liegen auf Disease Awareness, dem strategischen Brand Planning sowie der Kreation integrierter multi-channel Kommunikationskampagnen. Bevor sie in die Gesundheitskommunikation umstieg, sammelte sie seit 2007 Agenturerfahrung in der Consumer Brand PR bei Grayling.
Co-CEO Susan Hölling freut sich, das Führungsteam mit diesen beiden Kolleginnen zu vervollständigen: „Mit Katrin und Katrin steigen zwei von uns sehr wertgeschätzte Kolleginnen in das Führungsteam auf. Beide verfügen über langjährige Erfahrung in ihren Disziplinen und bereichern unser Team mit ihrer Hands-on Mentalität und Geradlinigkeit. Wir freuen uns sehr darauf, mit den beiden das jeweilige Geschäft auszubauen.“
Katrin Hermanns ergänzt: „Es geht für Unternehmen lange nicht mehr nur darum, ein gutes Produkt oder eine herausragende Dienstleistung zu bieten, sondern einen gesellschaftlichen und/oder ökologischen Beitrag zu leisten: das Einnehmen einer konkreten Haltung. Entscheidend ist es, diese dann in Kommunikation zu übersetzen. In unserem Team arbeiten wir gemeinsam mit unseren Kund:innen daran, diese intern wie extern konsequent und authentisch umzusetzen.“
Katrin Weisbach hebt hervor: „Covid-19 hat das Thema Gesundheit ins Zentrum des globalen öffentlichen Interesses gerückt. Unser Bewusstsein dafür, was ‚gesund‘ wirklich bedeutet, hat sich grundlegend geändert. Umso wichtiger ist es geworden, empathisch und authentisch zu kommunizieren, um einen echten Mehrwert zu schaffen.“