
Berufsverband der Honorarärzte gewinnt NAW Berlin als Fortbildungspartner
Das klassische Anstellungsverhältnis werde für viele, oftmals erfahrene und den Klinikhierachien überdrüssige Ärzte zunehmend unattraktiver. Der Honorararzt hingegen sei weitestgehend weisungsungebunden und werde wenig mit bürokratischen Zwängen des Medizineralltages belastet. Für viele Kliniken sei eine durchgehende Besetzung ihrer Dienste ohne den kurzfristig verfügbaren „Wanderarzt“ kaum mehr denkbar.
Problematisch sei alleine die fehlende Prüfbarkeit regelmäßiger Fortbildungen. „Während der angestellte Arzt regelmäßig seine CME-Punkte nachweisen muss, steht es dem Honorararzt frei, wie und wann er sich zu Themen seines Fachgebietes fortbildet. Die Berufsordnung verlangt allenfalls eine kontinuierliche Fortbildung", so Dr. med. Nicolai Schäfer, 1. Vorsitzender des Berufsverbands der Honorarärzte (BV-H).
Diese "zu Recht angemahnte Lücke in einem sinnvollen und notwendigen System" werde nun durch die Kooperation des BV-H und NAW Berlin (Zentrum für Notfallmedizinische Aus- und Weiterbildung) geschlossen. Neben den üblichen Fortbildungen wie der Zusatzbezeichnung Notfallmedizin oder Zusatzqualifikation Intensivtransport werde ein speziell für Honorarärzte konzipierter Kurs angeboten. Dieser richte sich zunächst an Ärzte zur Besetzung der Rettungsstelle und von Notarzteinsatzfahrzeugen und beinhalte neben einem Update Wissen vor allem einen zweiteiligen Algorithmentest. Abschließend werde nicht nur die erfolgreiche Absolvierung der Schulung sondern auch die Teilnahme an allen nachgewiesenen Fortbildungsveranstaltungen des gesamten Jahres bescheinigt.
Dieses Zertifikat soll das fachliche Vertrauen in die bislang fremden KollegInnen stärken. „Schließlich vertritt der Honorararzt nicht selten den Auftraggeber wie Kliniken oder Rettungsdienste nach außen und kann durch sein fachliches Auftreten durchaus auch einen Imageschaden anrichten“, betont Daniela Kanz, Geschäftsführerin von NAW Berlin.
(Neu-)Mitglieder des BV-H erhalten auch auf alle anderen Kurse bei NAW Berlin Rabatte. „Es ist uns besonders wichtig unsere Mitglieder nicht nur juristisch und standespolitisch zu vertreten, sondern vor allem auch ein dem angestellten Arzt ebenbürtiges Fortbildungsprogramm zu bieten.“ betont Dr. Schäfer.