DAK-Gesundheit begrüßt neue Corona-Warn-App
„Wichtig ist jetzt eine breite gesellschaftliche Akzeptanz der Nachverfolgung von möglichen Covid-19-Infektionen. Deshalb muss die Nutzung der App freiwillig sein und bleiben“, fordert Storm. Je mehr Bürgerinnen und Bürger die Warn-App nutzen würden, desto wirksamer sei diese zur Eindämmung der Pandemie. Wer durch die App über ein mögliches Infektionsrisiko informiert werde, müsse auch kurzfristig die Möglichkeit zu einem Corona-Test haben. Außerdem müsse der notwendige Datenschutz gewährleistet und immer wieder überprüft werden. Die DAK-Gesundheit hat bundesweit 5,6 Millionen Versicherte.