face to face entwickelt Webcasts für die Pharmabranche

22.06.2011 18:15
Webbasierte Trainingsformen rangieren mit 74 Prozent an erster Stelle der Online-Lernformate (Quelle: BITKOM, MMB) – Tendenz steigend. Das Internet macht die verschiedensten Formen des so genannten E-Learning möglich. Die face to face GmbH bietet der Pharmabranche, neben anderen E-Learning-Tools, Webcasts zur Wissensvermittlung.

Neben der reinen Vermittlung von fachspezifischen Inhalten rückt insbesondere das Thema Patient Adherence mehr und mehr in den Fokus von Pharmaunternehmen, denn sie ist ein wichtiger Erfolgsfaktor für die Therapie und der Schlüssel für reduzierte Drop-Out-Raten. Web-basierte Lernformate können, so Dr. Gerd Wirtz, Geschäftsführer der face to face, genutzt werden, um kommunikative Fähigkeiten von Medizinern zu verbessern, um so Drop-Out-Raten zu reduzieren. Potenzielle Zielgruppe von online-basierten Medical Education Maßnahmen sind nicht nur Allgemein- und Fach-Ärzte, sondern auch das klinische Fachpersonal, das Praxisteam, Apotheker und PTAs sowie Patienten. Im Bereich Health Care eignet sich ein Webcast zum Beispiel zur Erläuterung von Indikationen, Wirkmechanismen oder Patiententypen. Wichtige zusätzliche Informationen könnten hierbei ergänzend als Download angeboten werden.

Kann Wissensvermittlung in Echtzeit im Internet stattfinden und sollen den Usern zusätzliche Interaktionsmöglichkeiten zur Verfügung stehen, bietet sich, laut face to face, die Umsetzung in Form eines Webinars an. Hierbei handelt es sich um Seminare im Web (Webinar = Web + Seminar), die zu einem bestimmten Zeitpunkt für die angemeldeten Teilnehmer abgehalten werden. Die Interaktion wird durch Webcam-, Mikrofon- und Chatfunktionen, aber auch durch digitale Abstimmungen gewährleistet.

Vor allem Berufsgruppen, die viel unterwegs sind und wenig Zeit haben, profitieren von Online-Lernprogrammen. Der Bedarf wächst, aber laut BITKOM-Studie setzen nur ein Drittel aller Unternehmen webbasierte Lehrmethoden ein, obwohl auf diesem Weg nahezu alle Themen und Inhalte transportiert werden können. Mediziner haben das Medium bereits für sich entdeckt: Wie eine Umfrage von DocCheck ergab, suchen 85 Prozent der deutschen Ärzte gezielt nach Fort- und Weiterbildungsangeboten im Internet (Quelle: DocCheck Medical Services GmbH, Köln).

Face to face hat als Beispiel für E-Learning einen Webcast zum Thema „Patient Adherence – Marketingstrategien für reduzierte Drop-Out-Raten“ bereitgestellt, der hier angesehen werden kann.

Editorial

Editorial_Peter_Stegmaier.jpg

Editorial 03/2023

Partnerschaftlich und
auf Augenhöhe …