face to face stellt während der expopharm die neuen APOcasts vor

09.10.2018 13:15
Pünktlich zur expopharm im Oktober präsentiert die face to face GmbH während der Münchner Fachmesse ein nagelneues Produkt, für das sich besonders, aber nicht nur, jüngere Zielgruppen begeistern: den APOcast. Mithilfe von rund fünfminütigen Podcasts kommen Produktinformationen und Botschaften von Pharmaunternehmen unterhaltsam, informativ und kurzweilig bei den PTAs und Apothekern an. Dabei geht es inhaltlich etwa darum, die Hemmschwelle, die mancher Apothekenmitarbeiter hat, wenn es um Zusatzverkäufe geht, abzubauen.

„Wir bereiten das Thema Cross-Selling im Beratungsgespräch so auf, dass es wirklich einen Mehrwert für die Hörer bietet“, erläutert Angela Hemme, Director Business Development Healthcare der face to face GmbH. „Ziel ist, dass im Gespräch mit dem Kunden seine Bedürfnisse besser erkannt werden. Darüber wollen wir informieren, dafür wollen wir sensibilisieren. Deshalb bietet der APOcast Anregungen zu Fragestellungen wie: Wie erkenne ich als PTA weitere Kundenbedürfnisse? Welches OTC-Präparat empfehle ich? Wie gehe ich noch besser auf den Kunden ein? Wie erreiche ich ihn auch emotional?“ Als Beispiel dafür steht etwa der bereits produzierte APOcast „Alles Vene, oder was? Cross-Selling im Beratungsgespräch zum Wohle meines Kunden“, in dem auf Problemstellungen wie langes Sitzen im Büro und auf Reisen eingegangen wird.

Podcasts sind ein stark wachsender Markt. Waren es im Jahr 2016 noch 14 Prozent, die bei einer Umfrage von Statista angaben, regelmäßig Podcasts zu hören, so sind es 2018 bereits 22 Prozent. Besonders gern werden die digitalen Radioshows genutzt, wenn es um unterhaltsame Inhalte geht (54 Prozent) oder Themen aus Wissenschaft und Weiterbildung (49 Prozent).

Ein überzeugendes Argument für den APOcast für die Zielgruppe der Apotheken-Beschäftigten ist: einmal produziert, immer wieder gehört. Und für eine Wiedererkennung sorgen Jingles, sympathische Moderatorenstimmen, mit denen sich das Apothekenpersonal identifizieren kann, und ein interessantes Storytelling. Angela Hemme ist sich sicher: „Von den APOcasts profitieren unsere Kunden ebenso wie die Apotheken – das ist Wissens-Vermittlung auf hohem Niveau, anschaulich und ‚leicht verdaulich‘ verpackt, mit einem hohen Unterhaltungsfaktor.“