
Kodieren 2.0 – der "OPS Guide" auf reimbursement.info
Gerade bei jenen Prozeduren, die nicht zur Routine des Klinikalltages gehören, gibt es häufig eine langwierige Suche nach der richtigen Verschlüsselung. Zeit, die oftmals nicht zur Verfügung steht. "Die Folge sind Fehlkodierungen in der Klinik und Unsicherheit beim Außendienstpersonal, die durch die berechtigte Frage nach der Kodierung des Produktes entsteht", so Nicole Eisenmenger (Foto), Geschäftsführerin des Reimbursement Institute. Dies wiederum könnte Entscheider in den Krankenhäusern dazu verleiten, die Implementierung neuer Therapien abzulehnen. Der online verfügbare "OPS Guide" des Reimbursement Institute hilft dabei, die Rückvergütung als Marketinginstrument zu nutzen.
Die richtige Verschlüsselung ist nicht nur für die Erlössumme der Klinik verantwortlich, sondern auch für die daraus resultierenden Daten, welche die Grundlage für die jährliche Weiterentwicklung des G-DRG Systems darstellen. Einen bislang einzigartigen Lösungsansatz bietet nun der "OPS Guide": Hier finden sich Produkte mit Bezug zum OPS, zuzüglich Attachments, autorenbenannte Fachkommentare und Hinweise zur richtigen Zuteilung zur InEK Kostenarten- und Kostenstellenmatrix uvm. Unterstützung bietet der "OPS Guide" auch bei der Evaluierung der Zuordnung eines OPS in das G-DRG System. Der Zusammenschluss der Regelwerke OPS Katalog, G-DRG Definitionshandbuch und Fallpauschalenkatalog zeigt außerdem nun erstmalig deren Interaktion zueinander!
Zusatzinformationen zum "OPS Guide":
-
Leistungserbringern, sprich Krankenhäusern stehen die Dienste kostenlos zur Verfügung.
-
Alle hier zur Verfügung gestellten Daten werden vor Veröffentlichung durch Fachpersonal geprüft!
-
Hersteller können die Dienste in der Basisversion ebenfalls kostenlos nutzen. In diesem Jahr ist auch die Premiumversion für Hersteller kostenlos nutzbar. Es erfolgt keine automatisierte Überführung in die Premiumversion!
-
Alle seitens der Industrie zur Verfügung gestellten Produktinformationen werden ausschließlich den Leistungserbringern angezeigt. Leistungserbringer Ihrerseits können zudem für Ihre Organisation eigene Produktinformationen anlegen.