
Arzt und Praxissoftware "inSuite" offen für Entwickler
Mit "inSuite" sollen Ärzte und medizinisches Personal Innovationen direkt in einem wartungsfreien, individuellen und modernen Arztsoftware-Komplettsystem nutzen. Alle Anwender in medizinischen Einrichtungen können laut Doc Cirrus mit der "inSuite" durch individuell für sie angefertigte Funktionen und Lösungen ihren Alltag besser, schneller und persönlicher gestalten. Mit der Öffnung der inSuite-IT für externe Partner entstehe damit ein stets zeitgemäßes 360°-IT-Ökosystem für medizinische Leistungserbringer, so der Hersteller. Nutzer können direkt aus der Software heraus "so einfach wie in einem App-Store" Wunschfunktionen downloaden, selbst in Auftrag geben oder entwickeln.
So habe bereits ein IT-Partner eine Telemedizin-Funktion entwickelt, mit der eine für jeden Zweck konfigurierbare und sichere Vernetzung von Akten in unterschiedlichen medizinischen Einrichtungen Realität wird, berichtet Doc Cirrus.
Mit der "inSuite" habe man eine Arzt- und Praxissoftware für die komplette Vernetzung und vernetzte Funktionen entwickelt. Dank zahlreicher offener Schnittstellen wie REST, HL7, HL7 FHIR, DICOM oder BDT/GDT/LDT bringe Doc Cirrus durchgehende digitale Prozesse mit Geräten, Systemen und Diensten von Drittanbietern aller Art zusammen. So reduziere Doc Cirrus manuelle Schritte, Eingabefehler und fördere einen automatisierten medizinischen Alltag.
Damit biete man Entwicklern und IT-Partnern der Ärzte und Praxen an, eigene "inSuite"-SOLs (Solutions) zu entwickeln. Das sei nach Eigenangaben "ein im deutschen Gesundheitswesen einzigartiger App-Mechanismus für sichere und modulare Zusatzentwicklungen für allgemeine und sehr individuelle Zusatzbedürfnisse in Sachen Arzt- und Praxissoftware-Funktionen".