Optica und pro AvO kooperieren
„Mit der Kooperation mit Optica gehen wir einen wichtigen Schritt hin zu einem Gesundheitsportal mit spürbarem Mehrwert für den Patienten. Gemeinsam bieten wir den 83 Millionen Menschen in Deutschland mit apora die Möglichkeit, über eine einzige Anwendung unterschiedliche Arten von Rezepten zu übermitteln. Damit führen wir die vor Ort seit Jahren funktionierende Partnerschaft zwischen Apotheken und sonstigen Leistungserbringern im Sinne der Endkunden digital auf einer Plattform zusammen“, erklärt pro AvO-Geschäftsführer Peter Menk den hohen Wert der Entwicklungspartnerschaft.
„Für Optica und die anderen Unternehmen der Dr. Güldener Gruppe stehen Innovation und Kundennähe im Vordergrund. Deshalb entwickeln wir mit unseren Kunden und in Zusammenarbeit mit den Krankenkassen neue Dienstleistungen, die uns im Sinne unserer Kunden in der Digitalisierung voranbringen. Dies haben wir mit dem MORE-Projekt bewiesen. Die Partnerschaft mit pro AvO hat für uns eine sehr hohe strategische Bedeutung, da der digitale Wandel nicht alleine bewältigt werden kann und nur in einer starken Gemeinschaft erfolgreich sein wird“, sagt Dr. Jochen Pfänder, Geschäftsführer von Optica.
Die Kooperation der beiden Unternehmen und die Standardisierung der Zugänge ermöglichten weiterhin die Einbindung der sonstigen Leistungserbringer wie etwa Physiotherapeuten, Logopäden, Ergotherapeuten und Sanitätshäuser sowie Unternehmen aus den Bereichen Homecare und Medizintechnik. Für diese Gruppe sei Optica eines der führenden Abrechnungsunternehmen am Markt. Zusammen erreichten Optica und der pro AvO-Gesellschafter Noventi nahezu die Hälfte aller sonstigen Leistungserbringer in Deutschland. Durch deren Anbindung an apora würden Leistungsfähigkeit und Reichweite der Plattform weiter verstärkt und vor allem für alle Dienstleister in diesen Bereichen ein zusätzlicher, nachhaltiger Vermarktungsweg geschaffen, der auch die sonstigen Leistungserbringer digital stärke.