Anästhesisten klären auf

09.12.2011 16:44
Die neue Website www.sichere-narkose.de klärt Patienten und Angehörige über das Thema Anästhesie auf. Die vom Berufsverband Deutscher Anästhesisten e. V. (BDA) ins Leben gerufene Seite gibt Tipps zur Vorbereitung auf eine Narkose und beantwortet Fragen, die sich vor einer Operation stellen. Die Internetseite ist Teil der neuen Patientenkampagne des BDA: Unter dem Motto „Narkose in sicheren Händen“ verfolgt der Verband das Ziel, Ängste vor einer Narkose abzubauen und Vertrauen in die Anästhesisten aufzubauen. Denn diese vielseitig ausgebildeten Fachärzte sorgten "mit innovativer Technik und modernen Betäubungsmitteln für ein hohes Maß an Sicherheit".

Vor einer Operation hat ein Patient viele Fragen: „Welche Verfahren zur Anästhesie gibt es?“, „Wie läuft eine Narkose ab?“ oder „Was muss ich vor einer Operation beachten?“. Hier setzt die neue Internetseite des BDA an: Der Verband informiert Patienten, Angehörige und Interessierte über verschiedene Formen der Narkose. Zudem geben die Experten Tipps für das richtige Verhalten im Vorfeld eines Eingriffs und erläutern die Abläufe vor und nach einer Anästhesie.

Ergänzt wird der Online-Auftritt unter www.sichere-narkose.de durch eine Facebook-Seite des BDA: Diese bietet eine Plattform zum Dialog, stellt Informationen zum Thema Anästhesie bereit und gibt Veranstaltungshinweise.

„Viele Patienten haben solche Angst vor einer Operation, dass sie in der Nacht zuvor buchstäblich kein Auge zu machen“, berichtet Professor Dr. Alexander Schleppers, ärztlicher Geschäftsführer des BDA. „Mit fundierten Informationen wollen wir den Menschen einen Teil ihrer Sorgen nehmen und sie gleichzeitig auf das Gespräch mit ihrem Anästhesisten vorbereiten.“ Denn dieser, so Schleppers weiter, sei der wichtigste Ansprechpartner des Patienten, wenn es um das Thema Narkose gehe. Der Anästhesist macht sich während des Aufklärungsgesprächs und der Voruntersuchung ein genaues Bild von den spezifischen Bedürfnissen des Patienten. In Abstimmung mit anderen Facharztgruppen erstellt er dann einen individuellen Behandlungsplan. Während und nach dem Eingriff überwacht er den Operierten kontinuierlich und greift falls notwendig ein. „Trotz modernster Betäubungsmittel und Technik auf dem neuesten Stand ist es letztlich der Anästhesist, der eine sichere Narkose möglich macht“, so Schleppers abschließend.

Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.sichere-narkose.de oder www.facebook.com/BDAeV.

Termine
Generika: Pricing und Rabattverträge 26.09.2023 - 27.09.2023 — online
Rechtssicheres Pre-Marketing 26.09.2023 09:00 - 16:30 — online
Healthcare Compliance für Kooperationen mit Ärzten und Ärztinnen 28.09.2023 09:00 - 17:00 — online
DACH: Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Heilmittelwerbung 06.11.2023 09:00 - 16:30 — Online
Pharma Trends 2024 13.11.2023 - 14.11.2023 — Berin
Kommende Termine…