Studie: "HydroTac" beschleunigt die Wundheilung
Die Lebensqualität von Patienten mit chronischen Wunden, wie venösen Beinulcera, kann deutlich beeinträchtigt sein. Heilungszeiten von 20 Wochen und länger sind keine Ausnahme, sondern die Regel, wie Hartmann mitteilt. Während der Wundheilung fänden auf zellulärer Ebene eine Vielzahl von Aktivitäten statt, die für den Heilungsablauf essenziell seien und der Exsudations-, Granulations- oder Epithelisierungsphase zugeordnet würden. Diese liefen zeitlich oftmals parallel zueinander ab und könnten unterschiedlich lange dauern. Eine effektive Therapie erfolge daher phasengerecht, erhalte eine heilungsfördernde Wundumgebung aufrecht und reguliere die Feuchtigkeit.
In einer 12-wöchigen Studie wurde die Wirksamkeit von "HydroTac" und dessen Konzept, die Aktivität endogener Wachstumsfaktoren zu unterstützen, untersucht. 128 Patienten mit venösem Unterschenkelgeschwür nahmen laut Hartmann an der Studie teil. Diese wurden mit dem polyurethanhaltigen Schaumstoffverband sowie begleitender Kompressionstherapie behandelt. Bei 44,5 Prozent der Patienten konnte innerhalb von acht Wochen eine relative Wundflächenreduktion von über 60 Prozent erzielt werden. Die Wundauflage aus einem Exsudat-absorbierendem Schaumstoff und dem wundseitig zugewandten "AquaClear"-Gel sorge demnach für eine optimal feuchte Wundumgebung. So könne die körpereigene Konzentration der Wachstumsfaktoren auf das bis zu Dreifache angehoben werden. Darüber hinaus sank das mittlere Schmerzniveau für die letzten 24 Stunden auf der Visuellen Analogskala (VAS) signifikant von 30 auf 15,5.
Noch weiter unterstützt werden könne die vollständige Wundheilung durch eine optimale Behandlung von Beginn an. Eine effektive Wundreinigung werde beispielsweise durch den Saug-Spül-Mechanismus der wirkstofffreien Auflage "HydroClean" erzielt. Eine sterile Ringerlösung werde an die Wunde abgegeben, wodurch eine sanfte Reinigung und effektive Wundbettvorbereitung gewährleistet sei. Die Wunde werde dauerhaft feucht gehalten, der pH-Wert stabilisiert und die Elektrolytversorgung der Zellen sichergestellt. Die abgelösten Beläge sollen zusammen mit dem Exsudat und möglichen Bakterien ins Wundkissen gespült und sicher im Superabsorber-Saugkern gebunden werden. Schließt daran die Unterstützung der Aktivität endogener Wachstumsfaktoren, die durch funktionales Granulationsgewebe exprimiert werden, an, könne die mediane Zeit bis zur vollständigen Heilung auf 90 Tage verkürzt werden. Weitere Informationen unter www.hydro-therapy.de