
Takeda Deutschland ernennt neuen Arbeitsdirektor
„Dieser Wechsel zeigt sehr gut, wofür Takeda steht“, sagt Heidrun Irschik-Hadjieff, Geschäftsführerin und Sprecherin bei Takeda. „Für Ausdauer, Verlässlichkeit und langfristiges Denken. Uwe Hoffmeister hat in mehr als 12 Jahren in Führungsfunktionen, zuletzt als Arbeitsdirektor und Mitglied der Geschäftsführung, die heutige Takeda Organisation in Deutschland wesentlich mit aufgebaut. Nun hat er sich entschieden, seine berufliche Laufbahn zu beenden. Sein Nachfolger kommt aus den eigenen Reihen. Benjamin Thämlitz ist bereits Teil der Takeda Familie. Gerade im Hinblick auf Veränderungsprozesse, Personalentwicklung sowie Talentmanagement und Unternehmenskultur freuen wir uns über seine Ernennung und Verstärkung und wünschen ihm viel Erfolg bei seinen neuen Aufgaben.“
In seiner Funktion als Arbeitsdirektor werde Thämlitz für alle Personal- und Sozialangelegenheiten in Deutschland verantwortlich sein. Ab 1. August 2020 soll er die primäre Schnittstelle zum Aufsichtsrat, anderen Geschäftsführern, den Arbeitnehmervertretern und Arbeitnehmern sein.
„Deutschland ist einer der weltweit wichtigsten Märkte für Takeda und nimmt mit rund 2.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an vier Standorten eine Sonderrolle ein“, so Benjamin Thämlitz. „Ich freue mich auf meinen neuen Wirkungsbereich und darauf, den Produktions- und Vertriebsstandort Takeda Deutschland weiter voranzutreiben.“
Thämlitz kam letztes Jahr zu Takeda nach Zürich, wo er die Funktion als Senior HR Business Partner GMS/GQ - Europa verantwortet. Dieses Aufgabengebiet werde er neben seiner neuen Funktion beibehalten.
Er hat nach Angabe des Unternehmens Betriebswirtschaft studiert und bringt mehr als 15 Jahre HR-Erfahrung in deutschen und internationalen Produktionsorganisationen mit. Er ist verheiratet, hat eine Tochter und lebt mit seiner Familie in Radolfzell am Bodensee.