Die DiGA basiert auf der S3-Leitlinie zur Tabakentwöhnung und nutzt einen verhaltenstherapeutischen Ansatz, der die Nutzer:innen umfassend auf ihren Rauchstopp vorbereitet und sie während und nach dem Rauchstopp unterstützt. Die NichtraucherHelden-App ist ein CE-zertifiziertes Medizinprodukt und aufgrund des medizinischen Nutzennachweises dauerhaft in das DiGA-Verzeichnis des BfArM aufgenommen worden. Sie kann daher von Ärzt:innen auf Rezept verschrieben werden. Darüber hinaus ist NichtraucherHelden Testsieger bei der Stiftung Warentest.

Das Ziel: die Zahl der Tabakabhängigen reduzieren

Tabakabhängigkeit ist bekanntermaßen eine der Hauptursachen für vermeidbare Krankheiten und Todesfälle. Laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) sterben weltweit jährlich über 8 Millionen Menschen an den Folgen dieser Abhängigkeit. Prävention und Rauchentwöhnung sind daher essenzielle Bausteine zur Förderung der öffentlichen Gesundheit.

„Für uns zählt es ebenso zu unseren Aufgaben als modernes forschendes Pharmaunternehmen, hilfreiche Informationen und Hilfestellungen für eine nachhaltige Gesundheitspflege zur Verfügung zu stellen. Das durchweg positive Feedback der bisherigen Nutzer:innen zeigt uns, dass wir mit der App NichtraucherHelden diesen Bedarf decken können und einen engagierten Partner an unserer Seite haben“, betont Leonardo Mallmann, General Manager Chiesi Germany. Als Spezialist für Atemwegserkrankungen unterstützt die Chiesi GmbH den Kooperationspartner Sanero Medical bei der Information der Fachkreise und Interessierter bzgl. der App und dem Thema Tabakentwöhnung.

„Unsere App NichtraucherHelden bietet Patient:innen eine niedrigschwellige, effektive und wissenschaftlich validierte Möglichkeit, den Weg in ein rauchfreies Leben zu finden“, so Andy Bosch, Geschäftsführer von Sanero Medical. „Die Partnerschaft mit Chiesi eröffnet uns die Möglichkeit, noch breiter über unser Programm zu informieren und noch mehr Menschen auf ihrem Weg in ein rauchfreies Leben zu begleiten.”

Die Kooperation wird unter anderem die gemeinsame Bereitstellung von Informationen für Patient:innen umfassen, die über Ärztinnen und Ärzte an deren Patient:innen mit Atemwegserkrankungen weitergegeben werden können. Denn je mehr Raucher:innen in der Praxis über die NichtraucherHelden-App als zusätzliche Option zur Tabakentwöhnung informiert werden, desto mehr Menschen können von dieser digitalen Unterstützung profitieren.